Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg lädt zu einer großen Metaverse-Veranstaltung nach Stuttgart ein. Mit der Großveranstaltung „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“, bestehend aus Kongress und Messe, will Baden-Württemberg die verschiedenen Facetten und die bereits heute existierenden Möglichkeiten des Metaverse aufzeigen, aber auch Anstöße für künftige Entwicklungen geben.

Die Vorteile der Metaverse-Anwendungen werden durch Demonstratoren am Veranstaltungstag anhand konkreter Technologien (XR, Games, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Blockchain etc.) aufgezeigt. Es werden verschiedene branchenübergreifende Use Cases vorgestellt.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm:

  • Interaktive Workshops und Vorträge zu verschiedenen Branchenthemen.
  • Erfahrungsberichte und Use Cases aus erster Hand, die Ihnen helfen, die Potenziale des Metaverse besser zu erkennen und zu nutzen.
  • Branchenübergreifende Recruiting-Formate zur Gewinnung von Fachkräften.
  • Erstberatung für Unternehmen, um beim Eintritt in die virtuellen Welten zu unterstützen.
  • Kennenlernen von Games „made in BW“ sowie der Entwicklerinnen und Entwickler dahinter.
  • Business-Speed-Dating voninteressierten Unternehmen mit Dienstleistern und Start-ups aus der Metaverse-Szene.
  • Virtuelle Unterhaltungselemente, um das Metaverse erlebbar zu machen.

Den Abschluss und somit finales Highlight des Events stellt die Preisverleihung „KI-/Metaverse Champions BW 2025“ durch Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut dar. In diesem Jahr wird der Sonderpreis „Metaverse-Champion“ verliehen. Hier sind insbesondere Bewerbungen im Bereich des Metaverse, der immersiven Technologien und digitalen Zwillingen erwünscht.

Nutzen Sie die Chance, um sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der virtuellen Welten zu informieren und profitieren Sie von den Möglichkeiten, die das Metaverse für Sie bietet.

Die Veranstaltung findet am 8. Mai 2025 an verschiedenen Standorten, der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche Arena, Mercedesstraße 69, sowie dem Maritim Hotel, Seidenstraße 34, in Stuttgart statt. Sie benötigen ein Ticket. Die Tickets stehen kostenlos zur Verfügung.