Sustainable Mobility Lab Conference 2025

Die Sustainable Mobility Lab Conference findet am 13. November 2025 statt und bietet eine Plattform, sich über nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte auszutauschen.

Die Sustainable Mobility Lab Conference wendet sich aktuellen Fragestellungen der nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität zu. Durch fachlichen Input, praxisnahe Beispiele sowie durch den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung wird auf der Konferenz aktiv nach nachhaltigen und innovativen Lösungen gesucht, um komplexe Herausforderungen anzugehen, mit welchen die Mobilitätsbranche konfrontiert wird.

Wie kann eine nachhaltige Zukunft der Mobilität gesichert werden? Durch welche digitalen Tools kann die Mobilitätsbranche nachhaltiger gestaltet werden? Wie sieht der öffentliche Nahverkehr der Zukunft aus? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich die Konferenz. Dabei dürfen sich die Teilnehmenden auf Vertreter:innen aus der Praxis, aber auch aus der Wissenschaft freuen, die mit innovativen Ansätzen den Grundstein für eine zukunftsfähige Mobilität legen.

Die Lösungsansätze, die auf der Konferenz entwickelt werden, konzentrieren sich auf die Bodenseeregion, denn die Sustainable Mobility Lab Konferenz verfolgt das Ziel, zugängliche Mobilitätsservices zu entwickeln und so die gegenwärtige Komplexität der Mobilität in der Bodenseeregion zu reduzieren. Ziele sind neue Strukturen für die direkte Zusammenarbeit aller relevanten Akteure, die Umsetzung von Pilotprojekten mit den Praxispartner:innen und deren Transfer in die Praxis. 2025 liegt der Fokus der Konferenz auf der Mobilität am Wasser.

Die Konferenz findet am 13. November 2025 von 8:30 bis 17:00 Uhr im Kornhaus in Romanshorn, Friedrichshafnerstraße 54, 8590 Romanshorn, Schweiz statt. Der Gastgeber der Konferenz ist die OST Ostschweizer Fachhochschule. Eine Anmeldung ist erforderlich.