MIT Europe Conference 2025

Die MIT Europe Conference 2025 ist der absolute Höhepunkt für alle, die sich für Technologie und Innovation begeistern!

Die Konferenz bietet Ihnen die einzigartige Chance, führende Forscher:innen des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu treffen. Lassen Sie sich von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft inspirieren, und erfahren Sie, wie diese unsere Wirtschaft und Industrie revolutionieren werden.

Was erwartet Sie:

  • Exklusive Einblicke in die Zukunft der Technologie und Innovation, präsentiert von den Top-Experten des MIT.
  • Intensive Gespräche und wertvolle Kontakte mit international führenden Wissenschaftlern und Unternehmern.
  • Eine unvergessliche Abendveranstaltung, die Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen wird.

Freuen Sie sich auf spannende Keynotes wie „The future of Manufacturing“, die zeigen, wie neue Technologien Produktionsprozesse und Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen werden. In den Deep-Dive-Workshops haben Sie die einmalige Gelegenheit, von den MIT-Expert:innen zu lernen und sich intensiv mit spezifischen Themen zu befassen. Beim Networking können Sie den Austausch zu aktuellen Technologietrends mit internationalen Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen suchen. Die Evening Reception ist der Hammer! Hier haben Sie die Chance, hochkarätige Gesprächsrunden zu besuchen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie können sich auf eine exzellente Veranstaltung freuen, die Sie nicht verpassen sollten!

Der Preis für Mitglieder beläuft sich auf 260 Euro, exklusive Mehrwertsteuer. Für Nichtmitglieder beträgt der Preis 560 Euro, exklusive Mehrwertsteuer.
Die MIT Deep-Dive-Workshops am 27.03.2025 werden als Add-on separat ausgeschrieben (zzgl. 120 Euro, exklusive Mehrwertsteuer für WKÖ-Mitglieder).

Die Konferenz findet am 26. März 2025 von 09:00 bis 17:30 Uhr in Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Julius-Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wienund und am 27. März 2025 von 09:00 bis 14:00 im Deep Dive Workshops in der WKÖ statt. Eine Anmeldung bis 25. März 2025 ist erforderlich.