Die Effectuation-Logik bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um die Zukunft aktiv zu gestalten – insbesondere dann, wenn das Umfeld von Unsicherheit geprägt ist und klassische Planungsmethoden an ihre Grenzen stoßen. Gerade im Innovationsmanagement sowie in der frühen Phase unternehmerischer Vorhaben eröffnet dieser Denkansatz großes Potenzial. Denn nirgendwo sonst ist die Zukunft so ungewiss wie bei der Entwicklung neuer Ideen oder der Gründung eines Unternehmens. Ob sich ein Vorhaben letztlich „lohnt“, lässt sich selten im Voraus exakt bestimmen.
Um kreative Ideen in die Umsetzung zu bringen und Menschen auf diesem Weg zu begleiten, bietet die Effectuation-Logik eine Reihe praxisnaher Formate. In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die vier zentralen Prinzipien von Effectuation. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich dieser Ansatz mit etablierten Innovationsmethoden – etwa Design Thinking – sinnvoll kombinieren lässt, um Innovations- und Gründungsprozesse zielgerichtet zu gestalten.
Einige der vorgestellten Formate werden Sie im Seminar gemeinsam mit anderen Teilnehmenden aktiv ausprobieren. Die Zielgruppe ist dabei bewusst vielfältig gewählt: Vertreter:innen etablierter Unternehmen profitieren von der unkonventionellen Perspektive junger Gründer:innen – und umgekehrt können Start-ups vom markterfahrenen Blick der Unternehmensvertreter:innen lernen. Dieser Austausch auf Augenhöhe schafft Raum für neue Denkweisen und nachhaltige Impulse.
Das Tagesseminar findet am 26. Juni 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr in TheDive Base7, Kollwitzstraße 1, Esslingen am Neckar statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.