Zum Inhalt wechseln
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
Publikation einreichen
White-Paper „CyberLÄND“
Das Whitepaper zeigt, welche Gelegenheiten das Metaversum für Unternehmen bietet, nennt konkrete Anwendungsbeispiele und gibt Orientierungshilfen für die digitale Transformation von Unternehmen.
BlockchainCybersicherheitdigitale ZwillingeRobotikvirtuelle Welten
Smart Urban Mobility
Das Buch analysiert aktuelle Entwicklungen der smarten urbanen Mobilität aus juristischer, regulatorischer und politischer Sicht und zeigt, wie Recht und technologische wie gesellschaftliche Veränderungen sich gegenseitig beeinflussen.
Buchnachhaltige MobilitätSmart City
#MobilityPolicy. Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobilitätsrichtlinien in Unternehmen
Dieser Leitfaden erläutert, wie Richtlinien für betriebliche Mobilität nachhaltig gestaltet werden können.
betriebliche MobilitätLeitfadennachhaltige Mobilität
Nachhaltige Mobilität für Unternehmen
Diese Broschüre dient als Leitfaden für die Umsetzung von Maßnahmen für mehr Elektromobilität in Unternehmen.
BroschüreElektromobilitätnachhaltige Mobilität
Mobilität und Klima. Zusätzliche gesellschaftliche Potenziale der Mobilitätswende nutzen: Transformation beschleunigen
Das Impulspapier untersucht, wie eine nachhaltige Mobilitätskultur geschaffen werden kann, die nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Faktoren in die Umsetzung der Verkehrswende einbezieht.
Impulspapiernachhaltige MobilitätVerkehrswende
Mobility Lake. Nachhaltige Mobilität für Tourismus und Freizeit am Bodensee
Das Papier untersucht, wie die Kompexität der Mobilität in der Bodenseeregion reduziert werden kann und wie eine grenzüberschreitende, innovative Mobilität für die internationale Bodenseeregion gestaltet werden kann.
BodenseeDiskussionspapiernachhaltige Mobilität
Auf dem Weg zur Vision Zero
Das Whitepaper untersucht, wie die Vekehrswende nicht nur sozial und ökologische gestaltet werden kann, sondern auch Ziele zum Erreichen der Vision Zero (null Verkehrstote) berücksichtigt.
nachhaltige MobilitätVision ZeroWhitepaper
Unveiling the synergy : economic and environmental value of building management systems in the era of digital service innovation
Das Paper entwickelt ein Modell zur Bewertung des ökonomischen und ökologischen Mehrwerts digitalisierter Gebäudeleitsysteme und zeigt, wie Monitoring und Remote Services Effizienz, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle im Gebäudemanagement fördern können.
nachhaltige MobilitätPaperSustainable Mobility Lab
Autonomous Processes in Logistics (ISL 2023)
Dieses Paper zeigt, wie Echtzeitdaten, adaptive Algorithmen sowie dezentrale und autonome Systeme dazu beitragen können, die wachsende Anfälligkeit komplexer Logistikketten zu bewältigen und ihre Resilienz und Effizienz zu stärken.
Logistiknachhaltige MobilitätPaperSustainable Mobility Lab
Get2Work – Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicher Mobilität
Diese Studie behandelt das Thema betriebliche Mobilität und ist im Rahmen des Sustainable Mobility Labs entstanden.
nachhaltige MobilitätPaperSustainable Mobility Lab
How Smart Services Can Tackle Cooperation and Transaction Problems in Cross-Border Public Transport
Die Studie zeigt, dass Smart Services mit Technologien wie IoT, KI und Big Data dazu beitragen können, die komplexen Herausforderungen des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs im Bodenseeraum zu bewältigen und so ein integriertes, nachhaltiges und nutzerfreundliches Mobilitätsnetz zu fördern.
nachhaltige MobilitätPaperSustainable Mobility Lab
Quantitative Models for Sustainable Smart Services in the Building Industry
Die Studie untersucht ökologische und wirtschaftliche Effekte von Smart Services im Gebäudebetrieb und zeigt, dass diese zwar wirtschaftlichen Mehrwert für Eigentümer schaffen, die erwarteten CO₂-Einsparungen jedoch geringer ausfallen.
nachhaltige MobilitätPaperSmart ServicesSustainable Mobility Lab
Ergebnisse der DIHK-Umfrage 2025
Ein kompakter Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der DIHK-Umfrage 2025 – von der Nutzung Künstlicher Intelligenz bis hin zu Cyberrisiken und den Hürden, die die digitale Transformation bremsen.
CybersecurityDeutschlandDigitale TransformationDigitalisierungDigitalisierungsgradDIHKKIUmfrage
Konstanzer KI-Studie 2025
Die Studie zeigt, wie sich die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt auswirkt und wie KI aus Sicht verschiedener Branchen und von Mitarbeitenden wahrgenommen wird.
ArbeitsweltKINew WorkStudie
Handbuch Compliance-Management
Diese Monografie bietet wertvolles und kompaktes Wissen für alle, die Compliance und Integrity als integralen Bestandteil der Unternehmensführung ansehen.
BuchComplianceEthikIntegrityLeadershipUnternehmensführung
Die internationale Bodenseeregion in Zahlen 2025
Die Broschüre zeigt anhand von Zahlen und Fakten, wie sich die Bodenseeregion aktuell entwickelt.
BodenseeBroschüreDeutschlandStatistiken
Wirtschaft im Südwesten – Mai 2025
Erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Wirtschaft im Südwesten“ alle Neuigkeiten rund um die wirtschaftliche Lage im Südwesten Deutschlands!
DeutschlandKIMagazinUnternehmertumWirtschaft im SüdwestenZeitschrift
Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen. Studie mit 9 spannenden Handreichungen
Die Studie zeigt anhand von EU-Richtlinien, wie KI-Systeme in Unternehmen ausgestaltet sein sollten, um sozial und ethisch verträglich zu sein.
EthikKISozialesStudieWissenschaftsethik
Orientierung KI: Herausforderungen und Chancen für Schweizer KMU
Das Factsheet gibt einen ersten Überblick über das Thema KI und richtet sich insbesondere an Schweizer KMU.
FactsheetKIKMUSchweiz
Orientierung KI: Herausforderungen und Chancen für Schweizer KMU
Der Praxisleitfaden bietet KMU einen Überblick, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen sinnstiftend einführen und verwenden können.
KIKMUSchweiz
Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung
In dieser Studie wird beleuchtet, vor welchen Herausforderungen das Compliance & Integrity Management im digitalen Zeitalter steht, aber auch welche Chancen sich durch den ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel für die Unternehmensführung ergeben.
ComplianceIntegrityLeadership
Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg
Der baden-württembergische Mittelstand vereint vieles in sich: Tradition und Innovation, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliches Engagement, Bodenständigkeit und Zukunftsorientierung. In Baden-Württemberg bildet der Mittelstand das Herz der Gesellschaft. In diesem Gutachten legt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg dar, wie das Land auch in Zukunft die richtigen Rahmenbedingungen für eine starke und vielfältige Wirtschaft bieten wird.
Baden-WürttembergDeutschlandKMUMittelstand
SwissCognitive_AI Navigator 2024
SwissCognitive AI Navigator 2024 – Guideline für Leaders
Die Publikation bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen und strategische Perspektiven rund um den Einsatz von KI.
Digitale TransformationFührung und ManagementKI
Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen
Im Buch wird vermittelt, wie die Unternehmensführung in einer sich verändernden Welt mit der digitalen Transformation umgehen und sich einen starken Führungsstil bewahren kann.
BuchDigitale TransformationDigitalisierungLeadership
Digitalisierung. Die 101 wichtigsten Fragen
Im Buch beantworten die Autor:innen in 101 Fragen, was die Menschheit von der Digitalisierung erwarten kann und was nicht.
BuchDigitalisierung
Digital Leadership im Tourismus
Das Buch vermittelt, wie die digitale Transformation in der Tourismusbranche Einzug hält und sich als Führungskompetenz durchsetzt.
BuchDigitale TransformationDigitalisierung
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Im Buch wird erklärt, wie Veranstaltungen durch die Digitalisierung von Abläufen nachhaltiger gestaltet werden können.
BuchDigitalisierungNachhaltigkeit
Future Skills 2030
Die Studie zeigt, welche Skills Arbeitnehmer:innen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft haben sollten.
ArbeitsmarktDeutschlandStudie
KI verstehen und anwenden. Ein Schulungsleitfaden für Schweizer KMU
Dieser Online-Schulungsleitfaden bietet KMU einen anschaulichen Einstieg in das Themenfeld AI und behandelt Themenfelder wie Generative KI, KI-Tools, Implementierung und KI-Ethik.
KIonlineOnline-LeitfadenSchweiz
Hat die Begeisterung für KI bereits ihren Höhepunkt erreicht?
Das Thesenpapier beleuchtet die Zukunft der Nutzung von KI in Unternehmen. Das Papier stammt von EY Switzerland.
KISchweizThesenpapier
Diffusion von Kreislaufwirtschafts-Lösungen. Lernen von Pionier-KMUs in der Schweiz
Die Studie zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Schweizer KMU bereits erfolgreich auf das Modell der Kreislaufwirtschaft setzen, aber auch, wo es noch Potenzial für Verbesserungen gibt. Es werden elf konkrete Ansätze formuliert, wie KMU Kreislaufwirtschaft erfolgreich in ihr Geschäftsmodell integrieren können.
KMUKreislaufwirtschaftSchweizStudie
Wirtschaft im Südwesten Februar 2025
Wirtschaft im Südwesten erscheint monatlich und bietet einen Überblick über wirtschaftliche Entwicklungen im Südwesten Deutschlands. In jeder Ausgabe werden spannende aktuelle Themen beleuchtet.
DeutschlandMagazinWirtschaft im Südwesten
Seite1 Seite2

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie einmal im Monat die wichtigsten News aus der Vierländerregion Bodensee zu Themen der digitalen Innovation und nachhaltigen Transformation von KMU direkt in Ihr Postfach!

News aus dem BZI

Grenzenlose Forschung: Wissenschaftsverbund fördert innovative Ideen in der Vierländerregion

Gemeinsam für die Region: Was die baden-württembergische Präsidentschaft der IBK verändert

Rückblick auf die IBK-Regierungschefkonferenz 2024: Gemeinsam für eine nachhaltige Bodenseeregion

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 2)

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 1)

Digitalisierungskonferenz zu „Datengetriebener Nachhaltigkeit“ (OST Ostschweizer Fachhochschule)

Alle News
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen

Netzwerk.
Kooperation.
Transformation.

Linkedin Youtube

© 2025, Bodenseezentrum Innovation

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}