Förderprogramm Elektrolyseure (ELY)

Das Förderprogramm ELY unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung.
ECS Calls 2025 (Electronic Components and Systems)

Diese Förderung aus dem Programm Horizont Europa ermöglicht Innovationen im Bereich der elektronischen Komponenten und Systeme.
Schweizerisch-Polnisches Forschungs- und Innovationsprogramm

Das Programm fördert die schweizerisch-polnische Zusammenarbeit. Polnische sowie schweizerische Insitutionen und Unternehmen können gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen, die die Wettberwerbsfähigkeit von Unternehmen in der angewandten Forschung verbessern. Die Deadline zur Einreichung ist der 26. Mai 2025.
Innovation Call Vorarlberg

Der Innovation Call Vorarlberg ist eine Initiative, die sich an KMU und Start-ups richtet und deren Ziel die Förderung der besten digitalen Innovationsprojekte in der Region ist.
EIC Accelerator 2025

Dieses Programm bietet innovativen Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, wesentliche finanzielle Unterstützung und fachliche Beratung zu erhalten, um ihre fortschrittlichen Ideen auf dem europäischen und globalen Markt erfolgreich zu etablieren.
Beratung für KMU in Baden-Württemberg

Beratungsgutschein für KMU in der Automobilwirtschaft – Förderung für digitale Transformation.
ZIM-Kooperationsprojekte im Rahmen von IraSME

Im Rahmen des Netzwerks IraSME werden ZIM-Kooperationsprojekte gefördert.
Etablierung einer industriellen Bioökonomie durch die Weiterentwicklung und Skalierung biobasierter Verfahren sowie den Aufbau regionaler Innovationscluster (BMWK)

Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die durch die Weiterentwicklung, Skalierung und praxisnahe Erprobung von biobasierten Produkten und Verfahren beziehungsweise durch den Aufbau von Innovationsclustern einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Bioökonomie leisten.
HAW-ForschungsPraxis (BMBF)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben, die von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Partnern aus der Praxis zusammen durchgeführt werden.
KMU-innovativ: Medizintechnik (BMBF)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben im Bereich Medizintechnik.