Einreichung von Innovationskonzepten

Das Bundesministerium für digitale und digitale Infrastruktur fördert die Entwicklung innovativer Konzepte im Bereich der digitalen Technologien.
Verbesserung der Ressourceneffizienz mit Hilfe von High-Performance-Computing (HPC) und Künstlicher Intelligenz (KI)

Diese Förderung ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourceneffizienz mithilfe von High-Performance-Computing und Künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Invest BW Innovationsförderung

Das Förderprogramm Invest BW fördert Innovations- und Technologievorhaben in verschiedenen Bereichen.
Transformative Klimaschutzprojekte

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert in diesem Aufruf transformative Klimaschutzprojekte.
KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) – Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit (KIS)

Das Programm KMU-innovativ bietet vielfältige Fördermöglichkeiten für Wirtschaft und Forschung, besonders für KMU. Die Unterkategorien IKT und KIS sind speziell auf IT und Cybersecurity ausgerichtet.
Förderprogramm Elektrolyseure (ELY)

Das Förderprogramm ELY unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung.
Steuerliche Forschungszulage

Bei der Steuerlichen Forschungszlage handelt es sich um ein Fördermittel für Unternehmen. Die Förderung fördert Vorhaben im Bereich F&E.
Beratungsgutschein Automobilwirtschaft

Beratungsgutschein für KMU in der Automobilwirtschaft – Förderung für digitale Transformation.
ZIM-Kooperationsprojekte im Rahmen von IraSME

Im Rahmen des Netzwerks IraSME werden ZIM-Kooperationsprojekte gefördert.
Förderprogramm KLIMAfit

Der Landkreis Konstanz ruft mittelständische Unternehmen zur Teilnahme am Förderprogramm KLIMAfit auf, das Anfang 2025 in eine erste Runde starten soll.