Open Innovation Lab

Das Open Innovation Lab ist fakultätsübergreifender Ansprechpartner*innen, der bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitwirkt und Unternehmen in der Region bestärkt. Eine Einrichtung für Studierende, Lehrende und Mitarbeiternde der HTWG, welche die Bildung von interdisziplinären Teams unterstützt.
ODENWILUSENZ – Hackerspace in Beringen

ODENWILUSENZ Hackerspace in Beringen bietet Raum, Maschinen und Know-how für Projekte in Wissenschaft, Technologie und Digitalem.
Maschinenraum (Dornbirn)

Der Maschinenraum der Digitalen Initiativen bietet Zugang zu Werkzeugen und Maschinen, die man zu Hause oft nicht hat, wie Lasercutter und 3D-Drucker.
LAB4DTE

Die Eröffnung des Innovationslabors LAB4DTE betont die afrikanische Weisheit: Gemeinsam gehen wir weiter.
kilometer1

Kilometer1 stärkt als gemeinsame Startup-Initiative der Universität Konstanz und HTWG Konstanz den Gründungsgeist und fördert die Umsetzung von Geschäftsideen.
InnoWerft

Innowerft versteht sich als Gründerzentrum in Walldorf für innovative B2B-Start-ups aus aller Welt. Das Gründerzentrum hilft den B2B-Start-ups, ihre Geschäftsideen zu verwirklichen. Egal, ob diese gerade erst in See stechen oder schon unterwegs sind: Unsere Werft macht die Idee fit für die hohe See.
Innovationswerkstatt Konstanz e.V.

Die 2015 gegründete Innovationswerkstatt Konstanz bietet eine DIY-Werkstatt und eine unterstützende Gemeinschaft, um vielfältige Projekte zu realisieren und Wissen zu teilen.
Innolab Bodensee

innolab bodensee fördert Innovationen und Technologien durch moderne Infrastruktur und Zusammenarbeit mit Unternehmen, Privatpersonen und Experten.
Inno4wood – mit Holz in die Zukunft

„Inno4wood“ fördert durch Kooperationen Innovationen in der Forst- und Holzbranche.
Impact Hub

Der Impact Hub Zürich ist ein global vernetztes Zentrum, das Unternehmerinnen und Innovatorinnen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen unterstützt.