Die Internationale Bodensee-Konferenz

Die 1972 gegründete IBK organisiert, koordiniert und fördert als politisches Dach und Impulsgeberin die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Länder und Kantone in der Bodenseeregion. Gemeinsames Ziel ist es, einen attraktiven Lebensraum für die Menschen in der Region zu erhalten und zu fördern. Dafür arbeitet die IBK eng mit zahlreichen regionalen Akteuren zusammen. Die IBK vertritt die Anliegen der Bodenseeregion auch nach außen, zum Beispiel in Richtung der Nationalstaaten oder der Europäischen Union. Die Organisation der IBK setzt sich aus mehreren Organen zusammen, die jeweils mit unterschiedlichen Kompetenzen und Aufgaben ausgestattet sind.

Die Hauptaktivitäten der IBK:

  • Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Kultur
  • Umwelt, Natur und Energie
  • Verkehr
  • Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Gesundheit und Soziales
  • Raumordnung
Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Konferenz
Bücklestraße 3e
78467
Konstanz
Deutschland
Themenbereiche
Bildung, Gesundheit, Verkehrsplanung und Mobilität, Wissenschaft und Forschung