Der technologische Fortschritt, der als Treiber der Digitalisierung zu betrachten ist, ist weit davon entfernt, ein finales Plateau zu erreichen oder sich auch nur zu verlangsamen. Hingegen bildet der technologische Fortschritt die Grundlage für neue Konzepte und Methoden, die ganze Wirtschaftsbereiche beeinflussen können. Umso klarer gilt: Das frühzeitige Erschließen neuer Märkte, das Setzen eigener Standards und die Beantwortung drängender gesellschaftlicher Fragen sind wichtig, um international nicht den Anschluss zu verlieren.
Mit der „Digitalen Strategie 2025“ wird gezeigt, wie das Bundeswirtschaftsministerium in den letzten Jahren Schwerpunkte gesetzt, Kompetenzen entwickelt und neue Werkzeuge zum Einsatz gebracht hat, die ein digitales Deutschland möglich machen. Es wird auch gezeigt, welche nächsten Schritte sind. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen soll nicht nur die Handlungsfähigkeit bewahrt werden, sondern durch die Verknüpfung traditioneller Wettbewerbsvorteile, modernster Technologien, neuer Methoden und gezielter Förderung langfristig die Qualitäts- und Technologieführerschaft gesichert werden.
Herausgeber: Bundeswirtschaftsministerium
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.