Digitalisierungskonferenz zu „Datengetriebener Nachhaltigkeit“ (OST)
INFORMATIONEN ZUR KONFERENZ „Mit Hilfe von Daten Ressourcen und CO₂ einsparen, Kreisläufe schließen und Verantwortung wahrnehmen – wie weit ist die Digitalisierung der Nachhaltigkeit?“ Zu diesem Thema treffen sich Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zur diesjährigen Digitalisierungskonferenz des DigitalLab@OST an der OST Rapperswil, um sich im Austausch gegenseitig in ihrer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Tätigkeit voranzubringen. […]
Wie weit ist die digitale Transformation in der deutschen Wirtschaft vorangeschritten? Aktuelle Umfrage zeigt neue Erkenntnisse

Die Digitalisierungsumfrage der DIHK aus dem Jahr 2025 zeigt den Digitalisierungsgrad der deutschen Wirtschaft auf. Wo ist die Digitalisierung schon vorangeschritten? Wo gibt es Problemfelder? Diese Fragen beantwortet die Umfrage.
IoT Sustainability Lab auf dem Demo Day
Zusammenfassung Auf dem Demo Day des Wissenschaftsverbunds zeigten die Forschungskooperationen aus der Bodenseeregion IoT Sustainability Lab, Sustainable Mobility Lab und Circular Lab am 12.06.25 einem breiten Publikum von 150 Gästen ihre bisherigen Erfolge und gingen mit Fachleuten und Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in einen kreativen Austausch zu ihren Arbeitsschwerpunkten „nachhaltige Gebäudeautomatisierung, Mobilität […]
Durch Digitalisierung und Innovation zu mehr Resilienz – Save the Date für den BODENSEE SUMMIT digital 2025

Am 6. November 2025 öffnet die HTWG Hochschule Konstanz ihre Türen für die siebte Ausgabe des BODENSEE SUMMIT digital. Die Innovationskonferenz für die internationale Bodenseeregion thematisiert 2025 den Schwerpunkt „Resilienz durch Digitalisierung und Innovation“.
Veranstaltungsrückblick: Das BZI auf dem Thurgauer Technologietag 2025 – der Thurgau im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Am 30. April 2025 fand der Thurgauer Technologietag 2025 statt. Der Fokus lag auf dem Thema „Innovationen im Kreislauf: Der Thurgau auf dem Weg zu einer zukunftsgerichteten Wirtschaft“. Auch die HTWG Hochschule Konstanz unter Beteiligung des BZI war am Technologietag beteiligt. Erfahren Sie mehr im Rückblick.
Rückblick: Tag der Forschung und des Transfers 2025 – Wissen schafft Dialog

Der Tag der Forschung und des Transfers 2025 bot zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten mit der HTWG Hochschule Konstanz zu entdecken. Die Besucher:innen konnten sich über das vielseitige Programm mit vielen Expert:innenbeiträgen freuen. Ein Rückblick.
Die steuerliche Forschungszulage in Deutschland: Einführung und aktuelle Neuerungen durch das Wachstumschancengesetz

Erfahren Sie im Blogbeitrag, wie Sie mit der steuerlichen Forschungszulage Innovationen durch staatliche Gelder fördern lassen können und welche Neuerungen die Einführung des Wachstumschancengesetzes 2024 mit sich bringt, vor allem in Bezug auf Wirtschaftsgüter.
Der EU AI Act – was ist jetzt wichtig für KMU?
Was ist das EU-KI-Gesetz, welche Einschränkungen bringt es mit sich und wie wirkt es sich auf KMU aus? Antworten zu diesen Fragen finden Sie im Blog-Beitrag.
KI und Blockchain als Treiber für die Twin Transition

KI und Blockchain sind wichtige Treiber für die Twin Transition, die gleichzeitige Transformation von digitalen sowie Umweltaspekten. Eine aktuelle Studie zum Thema bietet bwcon.
Thurgau Institute for Digital Transformation (TIDIT) – das ist seit der Gründung passiert

Das Thurgauer Institut für Digitale Transformation (TIDIT) wurde 2023 als Initiative der IHK zusammen mit der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung (TSWF) gegründet. Das TIDIT arbeitet als An-Institut. Es ist zwar das vierte An-Institut im Thurgau, aber das erste, das sowohl von der HTWG Hochschule Konstanz als auch von der Universität Konstanz betrieben wird. […]