Zusatzqualifizierung Nachhaltigkeitsmanager:in

Dieser Weiterbildungskurs richtet sich speziell an Personen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeiten und Interesse daran haben, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen zu fördern.

Dieser Weiterbildungskurs richtet sich speziell an Personen, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeiten und Interesse daran haben, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen zu fördern. Der Blended Learning-Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit sowie die Fähigkeiten, die Geschäftsführung zu beraten und Kolleg:innen für das Thema zu sensibilisieren. Ein praxisbezogenes Projekt schafft ein besseres Verständnis für nachhaltige Geschäftsmodelle im Einklang mit Ökologie und Gesellschaft und kann idealerweise im Anschluss im Unternehmen umgesetzt werden.

Diese Inhalte erwarten Sie im Kurs:

  • Grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Methoden anhand von relevanten Fallbeispielen verstehen
  • Kritisches Reflektieren von Nachhaltigkeitsansätzen
  • Die Fähigkeit, eine nachhaltige Kultur zu etablieren
  • Nachhaltigkeitsstrategien verstehen und auf den eigenen Unternehmenskontext anwenden
  • Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen und Reflektion auf höhere Führungsebenen / Geschäftsführung

In diesem Kurs werden Sie die Rolle einer nachhaltigkeitsbeauftragten Person im Unternehmen verstehen und lernen, wie Sie ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufbauen können. Sie werden sich auch mit verschiedenen Initiativen und Zertifizierungen auseinandersetzen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger zu agieren.

Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, ein Nachhaltigkeitsprojekt zu planen und umzusetzen. Sie verstehen die Bedeutung der Berichterstattung und sind imstande, ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Der beliebte Lehrgang startet am 14. März 2025 in eine neue Runde und endet am 27. Juni 2025. Der Kurs wird in einem hybriden Format abgehalten, die Termine finden online oder vor Ort in der International School of Management, Maybachstraße 20 oder in der bwcon GmbH, Seyfferstraße 23, Stuttgart statt. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, eine Anmeldung ist erforderlich.