regiosuisse-Konferenz 2025

Auf der Konferenz vom 17. bis 18. September 2025 wird erörtert, wie regionale Wertschöpfungsketten zu einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen können.

Die regiosuisse-Konferenz steht 2025 unter dem Motto „Das Potenzial regionaler Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige Wirtschaft aktivieren“. Auf der Konferenz werden passend zum Thema unter anderem folgende Fragen beleuchtet:

  • Wie lässt sich das Potenzial regionaler Wertschöpfungsketten aktivieren?
  • Welche Partnerschaften braucht es, damit daraus tragfähige Impulse für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz entstehen?

Die Besucher:innen dürfen sich auf ein vielfältiges Programm aus Keynotes, interaktiven Formaten, Podiumsdiskussionen sowie Exkursionen freuen. In den Breakout-Sessions besteht außerdem die Möglichkeit, sich mit Projektträger:innen sowie mit Fachleuten in den Dialog zu treten. Dabei kann über ganz unterschiedliche Themen diskutiert werden: Lösungen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und Tourismus, die Abhängigkeit von globalen Wertschöpfungsketten, den Fachkräftemangel oder über das Schaffen vor Arbeitsplätzen. Die Vorstellung von Projekten und Initiativen führt anhand von Best-Practices vor Augen, wie die nachhaltige Wirtschaft in der Praxis vorangetrieben werden kann.

Die Konferenz findet von 17. September 2025, 10:00 Uhr bis 18. September 2025, 15:00 Uhr in der Kartause Ittingen, 8532 Warth-Weiningen statt. Eine Anmeldung bis zum 15. August 2025 ist erforderlich. Die Konferenz wird veranstaltet von regiosuisse.