Künstliche Intelligenz gewinnt in deutschen Unternehmen immer mehr an Bedeutung und wird zu einem wesentlichen Faktor für den Geschäftserfolg. Deshalb wurde dieser Kurs aufgrund des Mangels an qualifizierten KI-Spezialisten ins Leben gerufen. Hier lernen Sie, wie Sie mit künstlicher Intelligenz Prozesse optimieren und sogar Innovationen schaffen können. Während des gesamten Kurses arbeiten die Teilnehmer an ihren eigenen Projekten und haben die Möglichkeit, sich mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen.
Das Programm besteht aus vier Modulen:
- Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie
- Systematische Entwicklung und Gestaltung von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen mit KI
- Analyse und Potenziale von Daten
- KI-Technologien.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Innovationsmanager, Unternehmer und alle, die KI in ihrem Unternehmen einsetzen wollen. Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie an mindestens 80% aller Terminen teilnehmen und die Abschlussprüfung absolvieren.
Die reguläre Kursgebühr beträgt 2.400 €, für Einwohner Baden-Württembergs oder dort arbeitende Personen beträgt der Preis 1.680 € und 720 € für Personen über 55 Jahre oder ohne Berufsschulabschluss.
Der Kurs besteht aus 19 Sitzungen und findet vom 11. September bis zum 11. Dezember 2025 online statt, wobei der erste und letzte Termin in Präsenz beim VFB im Landkreis Ludwigsburg abgehalten wird. Eine Anmeldung ist erforderlich.