Der automatisierte Bürgerbus Breisach

Das Projekt „Automatisierter Bürgerbus Breisach“ wurde im Oktober 2021 unter dem Titel NovoTransport: Automatisierter Bürgerbus Stadt Breisach am Rhein gestartet und hatte das Ziel, den öffentlichen Nahverkehr in Breisach am Rhein um ein innovatives Angebot zu erweitern. Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und des Innovationsspeichers InKoMo 4.0 wurde bis Ende 2023 ein automatisiert fahrender Bürgerbus erprobt, der Bürgerinnen, Bürgern und Besucherinnen wie Besuchern einen zusätzlichen Nutzen im Nahverkehr bieten sollte.

Ein zentraler Meilenstein war die Informations- und Austauschveranstaltung am 7. September 2022 im BadenCampus Breisach, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lokale Presse sowie Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner zusammenkamen. Neben aktuellen Informationen zum Projekt und zum Fahrzeug stand hier der interaktive Dialog im Mittelpunkt: In Workshops konnten Ideen eingebracht und Erwartungen diskutiert werden. Die enge Einbindung der Bevölkerung war ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Projektumsetzung.

Rückblickend hat das Projekt gezeigt, wie durch die Kooperation der Stadt Breisach am Rhein, BadenCampus, emm! solutions, Bürgerbus Breisach, badenova AG & Co. KG sowie der Sick AG ein praxisnaher Testbetrieb für automatisierte Mobilitätslösungen im ländlich geprägten Raum umgesetzt werden kann. Der automatisierte Bürgerbus lieferte wichtige Erkenntnisse darüber, wie automatisiertes Fahren in bestehende ÖPNV-Strukturen integriert werden können, welche technischen und organisatorischen Herausforderungen zu bewältigen sind und wie Akzeptanz in der Bevölkerung gefördert werden kann.

Damit leistet das Projekt „Automatisierter Bürgerbus Breisach“ einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs und zeigt, wie innovative Mobilitätslösungen künftig auch in kleineren Städten zur Stärkung nachhaltiger und bedarfsgerechter Mobilität beitragen können.