Unveiling the synergy : economic and environmental value of building management systems in the era of digital service innovation

Das Paper entwickelt ein Modell zur Bewertung des ökonomischen und ökologischen Mehrwerts digitalisierter Gebäudeleitsysteme und zeigt, wie Monitoring und Remote Services Effizienz, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle im Gebäudemanagement fördern können.
Autonomous Processes in Logistics (ISL 2023)

Dieses Paper zeigt, wie Echtzeitdaten, adaptive Algorithmen sowie dezentrale und autonome Systeme dazu beitragen können, die wachsende Anfälligkeit komplexer Logistikketten zu bewältigen und ihre Resilienz und Effizienz zu stärken.
Get2Work – Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicher Mobilität

Diese Studie behandelt das Thema betriebliche Mobilität und ist im Rahmen des Sustainable Mobility Labs entstanden.
How Smart Services Can Tackle Cooperation and Transaction Problems in Cross-Border Public Transport

Die Studie zeigt, dass Smart Services mit Technologien wie IoT, KI und Big Data dazu beitragen können, die komplexen Herausforderungen des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs im Bodenseeraum zu bewältigen und so ein integriertes, nachhaltiges und nutzerfreundliches Mobilitätsnetz zu fördern.
Quantitative Models for Sustainable Smart Services in the Building Industry

Die Studie untersucht ökologische und wirtschaftliche Effekte von Smart Services im Gebäudebetrieb und zeigt, dass diese zwar wirtschaftlichen Mehrwert für Eigentümer schaffen, die erwarteten CO₂-Einsparungen jedoch geringer ausfallen.