Ergebnisse der DIHK-Umfrage 2025

Ein kompakter Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der DIHK-Umfrage 2025 – von der Nutzung Künstlicher Intelligenz bis hin zu Cyberrisiken und den Hürden, die die digitale Transformation bremsen.
Konstanzer KI-Studie 2025

Die Studie zeigt, wie sich die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt auswirkt und wie KI aus Sicht verschiedener Branchen und von Mitarbeitenden wahrgenommen wird.
Wirtschaft im Südwesten – Mai 2025

Erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Wirtschaft im Südwesten“ alle Neuigkeiten rund um die wirtschaftliche Lage im Südwesten Deutschlands!
Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen. Studie mit 9 spannenden Handreichungen

Die Studie zeigt anhand von EU-Richtlinien, wie KI-Systeme in Unternehmen ausgestaltet sein sollten, um sozial und ethisch verträglich zu sein.
Orientierung KI: Herausforderungen und Chancen für Schweizer KMU

Das Factsheet gibt einen ersten Überblick über das Thema KI und richtet sich insbesondere an Schweizer KMU.
Orientierung KI: Herausforderungen und Chancen für Schweizer KMU

Der Praxisleitfaden bietet KMU einen Überblick, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen sinnstiftend einführen und verwenden können.
SwissCognitive AI Navigator 2024 – Guideline für Leaders

Die Publikation bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen und strategische Perspektiven rund um den Einsatz von KI.
KI verstehen und anwenden. Ein Schulungsleitfaden für Schweizer KMU

Dieser Online-Schulungsleitfaden bietet KMU einen anschaulichen Einstieg in das Themenfeld AI und behandelt Themenfelder wie Generative KI, KI-Tools, Implementierung und KI-Ethik.
Hat die Begeisterung für KI bereits ihren Höhepunkt erreicht?

Das Thesenpapier beleuchtet die Zukunft der Nutzung von KI in Unternehmen. Das Papier stammt von EY Switzerland.
Play & Learn – Eine Sandbox zur Stärkung des KI-Standorts

Das Playbook bietet die Möglichkeit, das Thema KI spielerisch zu erkunden und leitet dabei an, den KI-Standort durch Innovationen zu stärken.