Mobilität und Klima. Zusätzliche gesellschaftliche Potenziale der Mobilitätswende nutzen: Transformation beschleunigen

Das Impulspapier untersucht, wie eine nachhaltige Mobilitätskultur geschaffen werden kann, die nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Faktoren in die Umsetzung der Verkehrswende einbezieht.
Zukunft der Wertschöpfung in Baden-Württemberg

Das Impulspapier bietet einen wissenschaftlich fundierten Ausblick auf die Wertschöpfung der Zukunft in Baden-Württemberg. Dazu werden Bereiche wie Mobilität, Robotik oder Umgang mit Ressourcen betrachtet. Das Impulspapier erschien 2024 und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg herausgegeben.
Nachhaltigkeit organisieren

Im Impulspapier „Nachhaltigkeit organisieren“ der Plattform Industrie 4.0 wird vermittelt, wie insbesondere KMU das Thema Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext erfassen können, um es für sie gewinnbringend umzusetzen.