Dieses Impulspapier präsentiert eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Perspektive auf die zukünftige Wertschöpfung in Baden-Württemberg. Es dient als Diskussionsgrundlage für den innovations- und wirtschaftspolitischen Dialog zur Weiterentwicklung und Anpassung der Innovationsstrategie des Landes. Die Technologiebeauftragte verfolgt dabei zwei Hauptziele:
Das erste Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs zu setzen und die technologische sowie wirtschaftliche Spitzenposition der Unternehmen im Südwesten zu sichern. Der erarbeitete Möglichkeitsraum umfasst dabei:
Das zweite Ziel dieses Impulspapiers ist es, ein Verständnis für das Innovationsökosystem Baden-Württembergs zu schaffen und einen kontinuierlichen strategischen Vorausschauprozess (Foresight) für das Land zu institutionalisieren. Dieser Prozess soll zukünftig dazu dienen, das Innovationsökosystem Baden-Württembergs regelmäßig zu überprüfen, anzupassen und neu auszurichten. In Kapitel 4 werden daher Vorschläge unterbreitet, wie das Innovationsökosystem inhaltlich und strukturell weiterentwickelt werden kann und wie sich die strategische Vorausschau bei den verschiedenen Innovations- und Wirtschaftsakteuren im Land dauerhaft etablieren lässt.
Der im Impulspapier vorgestellte Möglichkeitsraum, bestehend aus Zukunftsbildern und Handlungsfeldern sowie den daraus resultierenden Schlussfolgerungen zum Innovationsökosystem und zur strategischen Vorausschau, soll die Landesregierung dabei unterstützen, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und gezielte innovations- und wirtschaftspolitische Maßnahmen umzusetzen.
Herausgegeben von:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.