Die zunehmende Globalisierung und wirtschaftliche Verflechtung haben die Bevölkerungsmobilität stark verändert und grenzüberschreitende Bewegungen häufiger werden lassen. In Regionen wie dem Bodenseeraum, in denen mehrere nationale Grenzen zusammentreffen, ist ein effizienter grenzüberschreitender öffentlicher Verkehr entscheidend für die regionale Integration, die Unterstützung des Arbeitsmarktes und die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Allerdings steht der grenzüberschreitende ÖPNV vor erheblichen Herausforderungen, da die Koordination zwischen verschiedenen nationalen, regionalen und internationalen Akteuren notwendig ist und dabei administrative, rechtliche, technische und finanzielle Hürden bestehen. Der Einsatz von Smart Services, die auf modernen Technologien wie IoT, KI und Big Data basieren, bietet hier eine mögliche Lösung, indem er eine bessere Koordination, Kommunikation und den Austausch von Daten zwischen den Beteiligten ermöglicht. Die Forschung nutzt einen Mixed-Methods-Ansatz, beginnend mit einer Literaturübersicht, um den theoretischen Hintergrund darzustellen und bestehende Lücken aufzuzeigen. Eine detaillierte Analyse der Bodenseeregion verdeutlicht Chancen für die Einführung von Smart Services. Halbstrukturierte Interviews mit politischen Entscheidungsträgern und Branchenvertretern liefern zudem ein umfassendes Bild der Herausforderungen im grenzüberschreitenden Verkehr. Ein zentraler Beitrag dieser Arbeit ist die Entwicklung eines angepassten Double-Diamond-Modells für Smart Mobility, das auf die besonderen Komplexitäten grenzüberschreitender Verkehrssysteme eingeht. Durch die Phasen Discover und Define werden Kernherausforderungen wie die Fahrplanabstimmung und die Reduzierung von Umweltauswirkungen identifiziert, um so ein integrierteres, nachhaltigeres und nutzerfreundlicheres öffentliches Verkehrsnetz in der Region zu ermöglichen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.