Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung

Die Publikation untersucht, wie Unternehmen vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Anforderungen, geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen ihre Verantwortung im Bereich Compliance & Integrity Management wahrnehmen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich eine Kultur der Integrität als langfristiges Führungsziel etablieren lässt. Die Studie betont die Bedeutung individueller Führungsverantwortung und identifiziert als besonders wirkungsvoll die gezielte Befähigung von Mitarbeitenden zur ethischen Entscheidungsfindung. Sie plädiert für ein prinzipienbasiertes Compliance-System, das langfristig effektiver und kosteneffizienter ist als rein regelbasierte Ansätze.

Herausgeber: Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG)