Steuerliche Forschungszulage

Bei der Steuerlichen Forschungszlage handelt es sich um ein Fördermittel für Unternehmen. Die Förderung fördert Vorhaben im Bereich F&E. Eine Nutzung der Förderung lohnt sich auch für Ihr Unternehmen, denn durch einen digitalen und effizienten Prozess ist die Beantragung einfach. Rückwirkende Anträge können sogar für bis zu vier Jahre zurückliegende Innovationsvorhaben gestellt werden. Außerdem ist die Maßnahme flexibel, denn es können sowohl eigene Forschungsvorhaben als auch Auftragsforschung gefördert werden. Zudem zeichnet sich die Fördermethode durch Planbarkeit aus: Die Förderung wird in das Steuervorauszahlungsverfahren integriert – so profitieren Sie frühzeitig von finanziellen Vorteilen.

Tipp: Nutzen Sie die Förderung für eine Auftragsforschung aus dem Hochschulbereich. Beispielsweise die HTWG Hochschule Konstanz bietet zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten und unterstützt auch Sie bei Ihrem Innovationsanliegen. Und das Beste: Sie können einen beachtlichen Teil der Kosten durch die Steuerliche Forschungszulage einsparen und haben Ihr Unternehmen zugleich um eine weitere Innovation bereichert.

Förderart: nicht terminiert

Förderhöhe: bis zu 35 % der Kosten

Ihr Ansprechpartner bei Fragen: