Innovationsfinanzierung

Die Innovationsfinanzierung der L-Bank fördert kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg, die Innovationsprojekte umsetzen. Aufwendungen für die Entwicklung, Produktionsaufbau oder Vermarktung von neuen, innovativen oder verbesserten Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Geschäftsmodellen können in drei Stufen finanziert werden.

  • Basis-Innovationen: Umsetzung neuer oder verbesserter Produkte o.ä., Markteinführung einer Innovation, Kapitalbedarf eines innovativen Unternehmens, Investitionen und Betriebsmittelbedarf
  • LevelUp-Innovationen: Entwicklung von neuen oder verbesserten Produkten o.ä., Folgeinvestitionen zur Umsetzung einer Innovation, Entwicklung und Einführung eines neuen Geschäftsmodells, Projektbezogener Entwicklungsaufwand
  • HighEnd-Innovationen: Große LevelUp-Projekte, Entwicklung einer KI-Anwendung, Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte o.ä. mit KI-basierten Entwicklungsmethoden, Folgeinvestitionen zur Entwicklung einer KI-Innovation, Projektbezogener Entwicklungsaufwand

Die Finanzierung besteht als Förderdarlehen im Hausbankenverfahren mit Tilgungszuschuss.

Zielgruppe: KMU im Sinne der EU-Definition, größeres Unternehmen mit Jahresumsatz bis max. 500 Mio. Euro, Standort Baden-Württemberg

Kredithöhe: 10.000 bis 5 Mio. Euro (bei größeren Unternehmen bis 25 Mio. Euro), Kreditlaufzeit 5, 7 oder 10 Jahre

Tilgungszuschuss: 0,0% bis 5,0% (je nach Fördervorhaben)