Zum Inhalt wechseln
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
Förderung einreichen
Förderung von Innovationsprojekten der Klimastiftung Schweiz
Die Klimastiftung Schweiz unterstützt KMU dabei, klimafreundliche Produkte zu entwickeln. Dafür bietet die Stiftung Förderungen für Innovationsprojekte an.
InnovationenNachhaltigkeitSchweiz
KMU.DIGITAL
Das Förderprogramm KMU.DIGITAL bietet Unternehmen verschiedene Fördermöglichkeiten. Dabei werden sowohl klassische Förderungen als auch Förderungen für nachhaltige Transformationsprojekte im Rahmen der Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN angeboten. Außerdem bietet KMU.DIGITAL eine Beratungsförderung an.
DigitalisierungNachhaltigkeitÖsterreich
Exportförderung für KMU
Das Amt für Volkswirtschaft in Zusammenarbeit mit Switzerland Global Enterprise (S-GE) steht Ihnen als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, wenn Sie Ihr Geschäft über die Grenzen Liechtensteins hinaus erweitern möchten. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Dienstleistungen und Unterstützungsangebote, die wir bereitstellen.
laufende FörderungLiechtenstein
Etablierung einer industriellen Bioökonomie durch die Weiterentwicklung und Skalierung biobasierter Verfahren sowie den Aufbau regionaler Innovationscluster (BMWK)
Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die durch die Weiterentwicklung, Skalierung und praxisnahe Erprobung von biobasierten Produkten und Verfahren beziehungsweise durch den Aufbau von Innovationsclustern einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Bioökonomie leisten.
BioökonomieDeutschlandterminiert
HAW-ForschungsPraxis (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben, die von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Partnern aus der Praxis zusammen durchgeführt werden.
DeutschlandterminiertTransfer
KMU-innovativ: Medizintechnik (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben im Bereich Medizintechnik.
DeutschlandfortlaufendKMUterminiert
KMU-innovativ: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben im Bereich Ressourceneffizient in KMU.
DeutschlandKMUlaufende Förderungterminiert
Digitalscheck
Der Digitalscheck unterstützt liechtensteinische KMU bei digitalen Transformation der Wertschöpfungskette innerhalb des Unternehmens.
Liechtensteinnicht terminiert
Innovationsscheck
Der Innovationsscheck unterstützt liechtensteinische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Technologien oder bei der Analyse des Innovations- und Markpotentials.
Liechtensteinnicht terminiert
Zukunftszentren
Das Förderprogramm Zukunftszentren bietet Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation.
Deutschlandlaufende Einreichungterminiert
KMU-innovativ: Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung (BMBF)
Die Fördermaßnahme verfolgt den Zweck, risikoreiche Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsprojekte von KMU als Einzelvorhaben oder im Verbund mit anderen KMU, Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften oder anderen gewerblichen Unternehmen, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen, zu fördern.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Zusammenarbeit in Exploring Projects
Der direkte Wissenstransfer in die Industrie wird innerhalb der S-TEC Zentren insbesondere durch Exploring Projects im Rahmen eines Ideenwettbewerbs initiiert. Unternehmen können sich mit einer themenspezifischen Ideenskizze auf die Durchführung eines Exploring Projects oder als Vorstufe dazu, auf einen Quick Check, in einem Zentrum bewerben.
DeutschlandFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Steuerliche Forschungszulage
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben. Die Bescheinigungsstelle prüft die inhaltlichen Voraussetzungen und stellt der Antragsteller:in eine Bescheinigung über das Vorliegen eines begünstigten FuE-Vorhabens aus.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Innovationsgutscheine A und B für kleine und mittlere Unternehmen
Die Innovationsgutscheine A und B dienen der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren oder bei deren wesentlichen qualitativen Weiterentwicklung. Gefördert wird die Inanspruchnahme von externen Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Digitalbonus.Bayern
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus.Bayern will der Freistaat Bayern die kleinen Unternehmen unterstützen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – ZIM
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen mit passgenauen Fördermöglichkeiten.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben etablierter innovativer Unternehmen. Gefördert wird der Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
EIC Accelerator
Der EIC Accelerator bietet Unterstützung für Unternehmen mit bahnbrechenden, hochrisikoreichen Innovationen und großem internationalen Marktpotential sowie europäischen und globalen Ambitionen.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmenlaufendnicht terminiert
INQA-Coaching – agil in die digitale Zukunft
INQA-Coaching ist das neue Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert: Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Maritime Forschungsstrategie 2025 (BMBF)
Mit der Maritimen Forschungsstrategie 2025 hat das BMWi den Forschungs- und Entwicklungsrahmen für die maritime Wirtschaft vorgelegt. An der Ausgestaltung dieser Strategie waren große Teile der maritimen Branche beteiligt. Sie dient der Unterstützung der Branche bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien, bei der Sicherung und beim Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit sowie beim Aufspüren klima- und umweltverträglicher Lösungen.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Innovationsgutscheine des BMWK (go-inno)
Innovationsfähigkeit ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit go-inno werden externe Management- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen gefördert.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Digitalisierungsprämie Plus
Ab dem 18.09.2023 können mit neuen Förderbedingungen wieder Anträge für die Digitalisierungsprämie Plus gestellt werden. Mit den angepassten Konditionen können voraussichtlich insgesamt 8.500 Fördervorhaben anstelle von 6.000 Vorhaben gefördert werden.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie
Die Bundesregierung hat daher im Konjunkturpaket einen milliardenschweren Betrag für Investitionen der Fahrzeughersteller und Zulieferer vorgesehen.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Förderung von Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen
Die Förderlinie FH-Kooperativ unterstützt die FH bei der Kooperation mit Partner:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Förderungenterminiert
Werkstoffplattform Hybride Materialien – Neue Möglichkeiten, Neue Marktpotenziale
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ werkstoffbasierte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zum Themenfeld „Hybride Materialien – Neue Möglichkeiten, Neue Marktpotenziale (HyMat)“ zu fördern. Die Förderung ist darauf ausgerichtet, mit werkstoffbasierten Innovationen entscheidende Voraussetzungen für die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte in wichtigen Industriezweigen sowie zentralen gesellschaftlichen Bereichen zu schaffen, um Deutschland zum weltweiten Vorreiter für Hybridmaterialien zu machen.
Förderungenterminiert
Förderung von Projekten zur Stärkung der Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses
Das BMBF übernimmt im Rahmen des Förder­programms „Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum“ Verantwortung für die Stärkung von Forschungsexzellenz und für enge Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Europäischen Innovationsunion. Denn gemeinsame europäische Forschung und Innovation sind der Garant für ein souveränes, widerstandsfähiges und nachhaltiges Europa.
Förderungenterminiert
Fördeurng von Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im Europäischen Forschungsraum
Mit FH-Europa zielt das BMBF darauf ab, die Beteiligung der FH/HAW an EU-Programmen wie vorzugsweise „Horizont Europa“ oder an weiteren EU-Programmen wie beispielsweise Green Deal, EUREKA als Partner, möglicherweise auch als Koordinatoren, von EU-Forschungsanträgen zu erhöhen. Zweck ist es, FH/HAW in die Lage zu versetzen, ihre Netzwerke auf europäischer Ebene auszubauen und zu stärken sowie sich nachhaltig und längerfristig mit ihren Forschungsschwerpunkten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu etablieren.
Förderungenterminiert
INVEST – Zuschuss für Wagniskapital
Mit INVEST – Zuschuss für Wagniskapital (INVEST) sollen Privatpersonen dazu angeregt werden, als Business Angel tätig zu werden, d.h. jungen innovativen Unternehmen privates Wagniskapital zur Verfü-gung stellen und sich dabei auch nicht-monetär in dem Unternehmen engagieren.
Förderungenterminiert
Plattform Privatheit – IT-Sicherheit schützt Privatheit und stützt Demokratie
Das BMBF unterstreicht mit der vorliegenden Förderrichtlinie die Bedeutung einer sicheren Datennutzung, die die Entscheidungshoheit des Menschen in den Mittelpunkt rückt und Datenschutz und Privatheit berücksichtigt.
Förderungenterminiert
KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung
Die Förderung ermöglicht es KMU, ihr Innovations- und Wettbewerbspotenzial auszuschöpfen, indem sie vorwettbewerbliche und unternehmensgetriebene F&E- sowie Transformationsvorhaben unterstützt.
Förderungenfortlaufend
KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren sowie High Performance Computing
Mit dieser Förderung unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) KMU in der Weiterentwicklung im Bereich Elektronik und autonomes Fahren sowie High Performance Computing.
Förderungenfortlaufendterminiert
KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung auf der Grundlage des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten.
Förderungenfortlaufendterminiert
Seite1 Seite2 Seite3

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie einmal im Monat die wichtigsten News aus der Vierländerregion Bodensee zu Themen der digitalen Innovation und nachhaltigen Transformation von KMU direkt in Ihr Postfach!

News aus dem BZI

Grenzenlose Forschung: Wissenschaftsverbund fördert innovative Ideen in der Vierländerregion

Gemeinsam für die Region: Was die baden-württembergische Präsidentschaft der IBK verändert

Rückblick auf die IBK-Regierungschefkonferenz 2024: Gemeinsam für eine nachhaltige Bodenseeregion

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 2)

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 1)

Digitalisierungskonferenz zu „Datengetriebener Nachhaltigkeit“ (OST Ostschweizer Fachhochschule)

Alle News
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen

Netzwerk.
Kooperation.
Transformation.

Linkedin Youtube

© 2025, Bodenseezentrum Innovation

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}