Zum Inhalt wechseln
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
Menü
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • DigitalisierungschecksWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • DigitalisierungschecksWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
Twin Transition – Förderung von Projekten in mittleren und größeren Unternehmen
Diese Förderung richtet sich am mittlere und größere Unternehmen, es werden Projekte rund um die Twin Transition ab 4 Mio. Euro gefördert.
DigitalisierungNachhaltigkeitÖsterreichTwin TransitionUmweltschutz
Reffnet-Umweltberatung
Steigende Energie- und Rohstoffpreise, zunehmende Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Netto-Null-Ziel bis 2050: In den Beratungen zeigt der Verein Reffnet.ch (Netzwerk Ressourceneffizienz Schweiz) Unternehmen konkrete Lösungen für diese Herausforderungen auf. Dank Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU), von EnergieSchweiz und weiteren Partnern sind die Beratungen kostenlos oder stark vergünstigt.
KreislaufwirtschaftLiechtensteinNachhaltigkeitRessourceneffizienzSchweizUmwelt
Transformative Klimaschutzprojekte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert in diesem Aufruf transformative Klimaschutzprojekte.
DeutschlandKlimaschutzterminiertTransformation
KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) – Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit (KIS)
Das Programm KMU-innovativ bietet vielfältige Fördermöglichkeiten für Wirtschaft und Forschung, besonders für KMU. Die Unterkategorien IKT und KIS sind speziell auf IT und Cybersecurity ausgerichtet.
CybersecurityDeutschlandITKMUterminiertwiederkehrend
Förderprogramm Elektrolyseure (ELY)
Das Förderprogramm ELY unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung.
Baden-WürttembergDeutschlandElektrolyseureterminiertWasserstoff
ECS Calls 2025 (Electronic Components and Systems)
Diese Förderung aus dem Programm Horizont Europa ermöglicht Innovationen im Bereich der elektronischen Komponenten und Systeme.
EUEU-FörderungenHorizont Europaterminiert
Steuerliche Forschungszulage
Bei der Steuerlichen Forschungszlage handelt es sich um ein Fördermittel für Unternehmen. Die Förderung fördert Vorhaben im Bereich F&E.
DeutschlandFörderungennicht terminiert
Schweizerisch-Polnisches Forschungs- und Innovationsprogramm
Das Programm fördert die schweizerisch-polnische Zusammenarbeit. Polnische sowie schweizerische Insitutionen und Unternehmen können gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen, die die Wettberwerbsfähigkeit von Unternehmen in der angewandten Forschung verbessern. Die Deadline zur Einreichung ist der 26. Mai 2025.
InnovationenSchweizterminiert
Innovation Call Vorarlberg
Der Innovation Call Vorarlberg ist eine Initiative, die sich an KMU und Start-ups richtet und deren Ziel die Förderung der besten digitalen Innovationsprojekte in der Region ist.
InnovationenKMUÖsterreichterminiertwiederkehrend
EIC Accelerator 2025
Dieses Programm bietet innovativen Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, wesentliche finanzielle Unterstützung und fachliche Beratung zu erhalten, um ihre fortschrittlichen Ideen auf dem europäischen und globalen Markt erfolgreich zu etablieren.
InnovationenKMUterminiert
Beratungsgutschein Automobilwirtschaft
Beratungsgutschein für KMU in der Automobilwirtschaft – Förderung für digitale Transformation.
Baden-WürttembergDeutschlandterminiert
Impact Innovation 2025
Die Förderung Impact Innovation der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) fördert die Entwicklung von wirkungsvollen Lösungen mittels iterativer Innovationsmethoden.
ForschungGUInnovationenKMUÖsterreich
ZIM-Kooperationsprojekte im Rahmen von IraSME
Im Rahmen des Netzwerks IraSME werden ZIM-Kooperationsprojekte gefördert.
DeutschlandfortlaufendKooperationenterminiert
Förderprogramm KLIMAfit
Der Landkreis Konstanz ruft mittelständische Unternehmen zur Teilnahme am Förderprogramm KLIMAfit auf, das Anfang 2025 in eine erste Runde starten soll.
Baden-WürttembergDeutschlandKlimaschutzUmwelt
Innovationsförderung
Die Innovationsförderung des Thurgauer Technologieforums richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und ist für Thurgauer Unternehmen kostenlos. Gefördert werden Innovationen.
InnovationenSchweiz
Förderung von Innovationsprojekten der Klimastiftung Schweiz
Die Klimastiftung Schweiz unterstützt KMU dabei, klimafreundliche Produkte zu entwickeln. Dafür bietet die Stiftung Förderungen für Innovationsprojekte an.
InnovationenNachhaltigkeitSchweiz
KMU.DIGITAL
Das Förderprogramm KMU.DIGITAL bietet Unternehmen verschiedene Fördermöglichkeiten. Dabei werden sowohl klassische Förderungen als auch Förderungen für nachhaltige Transformationsprojekte im Rahmen der Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN angeboten. Außerdem bietet KMU.DIGITAL eine Beratungsförderung an.
DigitalisierungNachhaltigkeitÖsterreich
Exportförderung für KMU
Das Amt für Volkswirtschaft in Zusammenarbeit mit Switzerland Global Enterprise (S-GE) steht Ihnen als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, wenn Sie Ihr Geschäft über die Grenzen Liechtensteins hinaus erweitern möchten. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Dienstleistungen und Unterstützungsangebote, die wir bereitstellen.
laufende FörderungLiechtenstein
Etablierung einer industriellen Bioökonomie durch die Weiterentwicklung und Skalierung biobasierter Verfahren sowie den Aufbau regionaler Innovationscluster (BMWK)
Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die durch die Weiterentwicklung, Skalierung und praxisnahe Erprobung von biobasierten Produkten und Verfahren beziehungsweise durch den Aufbau von Innovationsclustern einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Bioökonomie leisten.
BioökonomieDeutschlandterminiert
HAW-ForschungsPraxis (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben, die von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Partnern aus der Praxis zusammen durchgeführt werden.
DeutschlandterminiertTransfer
KMU-innovativ: Medizintechnik (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben im Bereich Medizintechnik.
DeutschlandfortlaufendKMUterminiert
KMU-innovativ: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Innovationsvorhaben im Bereich Ressourceneffizient in KMU.
DeutschlandKMUlaufende Förderungterminiert
Digitalscheck
Der Digitalscheck unterstützt liechtensteinische KMU bei digitalen Transformation der Wertschöpfungskette innerhalb des Unternehmens.
Liechtensteinnicht terminiert
Innovationsscheck
Der Innovationsscheck unterstützt liechtensteinische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Technologien oder bei der Analyse des Innovations- und Markpotentials.
Liechtensteinnicht terminiert
Zukunftszentren
Das Förderprogramm Zukunftszentren bietet Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation.
Deutschlandlaufende Einreichungterminiert
KMU-innovativ: Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung (BMBF)
Die Fördermaßnahme verfolgt den Zweck, risikoreiche Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsprojekte von KMU als Einzelvorhaben oder im Verbund mit anderen KMU, Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften oder anderen gewerblichen Unternehmen, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen, zu fördern.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Zusammenarbeit in Exploring Projects
Der direkte Wissenstransfer in die Industrie wird innerhalb der S-TEC Zentren insbesondere durch Exploring Projects im Rahmen eines Ideenwettbewerbs initiiert. Unternehmen können sich mit einer themenspezifischen Ideenskizze auf die Durchführung eines Exploring Projects oder als Vorstufe dazu, auf einen Quick Check, in einem Zentrum bewerben.
DeutschlandFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Steuerliche Forschungszulage
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben. Die Bescheinigungsstelle prüft die inhaltlichen Voraussetzungen und stellt der Antragsteller:in eine Bescheinigung über das Vorliegen eines begünstigten FuE-Vorhabens aus.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Innovationsgutscheine A und B für kleine und mittlere Unternehmen
Die Innovationsgutscheine A und B dienen der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren oder bei deren wesentlichen qualitativen Weiterentwicklung. Gefördert wird die Inanspruchnahme von externen Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Kooperationsprojekte von KMU und Wissenschaftnicht terminiert
Digitalbonus.Bayern
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus.Bayern will der Freistaat Bayern die kleinen Unternehmen unterstützen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – ZIM
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen mit passgenauen Fördermöglichkeiten.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben etablierter innovativer Unternehmen. Gefördert wird der Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.
DeutschlandFörderungenFörderungen für Unternehmennicht terminiert
Seite1 Seite2

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie einmal im Monat die wichtigsten News aus der Vierländerregion Bodensee zu Themen der digitalen Innovation und nachhaltigen Transformation von KMU direkt in Ihr Postfach!

News aus dem BZI

Veranstaltungsrückblick: Das BZI auf dem Thurgauer Technologietag 2025 – der Thurgau im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Rückblick: Tag der Forschung und des Transfers 2025 – Wissen schafft Dialog

Die steuerliche Forschungszulage in Deutschland: Einführung und aktuelle Neuerungen durch das Wachstumschancengesetz

Der EU AI Act – was ist jetzt wichtig für KMU?

KI und Blockchain als Treiber für die Twin Transition

Thurgau Institute for Digital Transformation (TIDIT) – das ist seit der Gründung passiert

Alle News
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen

Netzwerk.
Kooperation.
Transformation.

Linkedin Youtube

© 2025, Bodenseezentrum Innovation

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}