Zum Inhalt wechseln
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
Förderung einreichen
Innowwide – Ausschreibung 2025
Diese Förderung unterstützt Start-ups und KMU bei der Erschließung eines internationalen Zielmarktes.
EU-FörderungenGlobalisierungKMU
KMU-innovativ: Materialforschung
Die Förderung fördert innovative Vorhaben im Bereich der Materialforschung.
DeutschlandKMUKMU-innovativMaterialforschungterminiertwiederkehrend
MAT2KMU (BMFTR / Bundesministerium
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) das strukturelle Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Materialforschung zu stärken.
AusschreibungDeutschlandForschungsförderungInnovationKMUMaterialforschungTechnologieterminiert
Outreach-Call
Das Innovationsprogramm sucht in diesem zweiten Outreach-Call nach Projekten, welche die Sichtbar-keit der Aktivitäten der DIZH innerhalb und ausserhalb der Partnerhochschulen erhöhen und die Ver-netzung von involvierten und interessierten Personen und Praxispartner:innen voranbringen.
DigitalisierungForschungHochschuleInnovationProjektförderungSchweizterminiert
Ausschreibung für ein Verbundprojekt „Die Rolle und Bedeutung von Erfahrungswissen in Zeiten von künstlicher Intelligenz“
Die Förderung unterstützt Projekte, die die Bedeutung von Erfahrungswissen in Zeiten von KI erforschen.
KIterminiert
Zero Emission Mobility
Zero Emission Mobility ist ein Forschungsprogramm des Klima- und Energiefonds zur Zero-Emission-Mobilität im Straßenverkehr.
nachhaltige Mobilitätterminiert
ÖHT-Förderung von Investitionen im Tourismus
Diese Förderung bietet Unternehmen aus der Tourismusbranche einen Investitionskredit. Außerdem können KMU einen Nachhaltigkeitsbonus erhalten.
laufende EinreichungNachhaltigkeitÖsterreichterminiertTourismus
Förderaufruf Quantentechnologien
Die Förderung fördert Projekte im Bereich der Quantentechnologien und verhilft dem Land damit zu einer Vorreiterrolle im technologischen Fortschritt.
Baden-WürttembergDeutschlandQuantentechnologieterminiert
KMU und Startups: Förderung von anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungs-Projekten (F&E)
Diese Förderung fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus österreichischen KMU, die einen innovativen Charakter aufweisen und das Potenzial haben, in eine wirtschaftliche Nutzung überführt zu werden.
F&EKMUÖsterreichStart-ups
Innovationsscheck
Im Rahmen einer Vorstudie unterstützt der Innovationsscheck KMU oder andere Organisationen mit weniger als 250 Vollzeitäquivalenten bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben.
InnovationenInnovationsförderunglaufende EinreichungSchweiz
COMET-Zentren 2025
Diese Förderung unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei mehrjährigen Forschungsprogrammen im Bereich der themenoffenen Forschung.
ForschungsvorhabenFuEÖsterreichterminiert
EIC Transition
Die Förderung unterstützt Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung sowie bei der Geschäftsmodellentwicklung.
Baden-WürttembergInnovationenKMUlaufende Einreichung
Industrie 4.0 Scouting
Das Programm bietet eine Bewertung des digitalen Potenzials des Unternehmens.
Baden-WürttembergDatenIndustrie 4.0KMUlaufende Einreichung
StartUpSecure
Ideen zur Cybersicherheit gelangen mithilfe dieser Förderung vom Labor zur Marktreife.
Baden-WürttembergCybersecuritylaufende EinreichungStart-ups
Innovationsgutschein BW
Das Programm Innovationsgutschein BW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Baden-WürttembergForschungKMU
KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Das Förderprogramm KMU-innovativ unterstützt KMU bei der Entwicklung von Innovationen in unterschiedlichen Bereichen.
Baden-WürttembergInnovationenKMUterminiertwiederkehrend
InnoGrowth BW
Kapital für Wachstum – Unterstützung für Unternehmen mit bahnbrechenden Ideen.
Baden-WürttembergInnovationennicht terminiert
Einreichung von Innovationskonzepten
Das Bundesministerium für digitale und digitale Infrastruktur fördert die Entwicklung innovativer Konzepte im Bereich der digitalen Technologien.
DeutschlandDigitalisierungIoT
Förderung von Innovationsprojekten
Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse fördert unter anderem Innovationsprojekte mit einem Umsetzungspartner.
laufende Einreichungnicht terminiertSchweiz
Top-Up-Förderung betriebliche FuE des Landes Vorarlberg
Die Top-Up-Förderung für betriebliche Forschung und Entwicklung (FuE) des Landes Vorarlberg erleichtert Unternehmen die Entwicklung neuer Produkte, Leistungen und Verfahren.
laufende Einreichungnicht terminiertÖsterreich
Twin Transition – Förderung von Projekten in mittleren und größeren Unternehmen
Diese Förderung richtet sich am mittlere und größere Unternehmen, es werden Projekte rund um die Twin Transition ab 4 Mio. Euro gefördert.
DigitalisierungNachhaltigkeitÖsterreichTwin TransitionUmweltschutz
Reffnet-Umweltberatung
Steigende Energie- und Rohstoffpreise, zunehmende Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Netto-Null-Ziel bis 2050: In den Beratungen zeigt der Verein Reffnet.ch (Netzwerk Ressourceneffizienz Schweiz) Unternehmen konkrete Lösungen für diese Herausforderungen auf. Dank Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU), von EnergieSchweiz und weiteren Partnern sind die Beratungen kostenlos oder stark vergünstigt.
KreislaufwirtschaftLiechtensteinNachhaltigkeitRessourceneffizienzSchweizUmwelt
Transformative Klimaschutzprojekte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert in diesem Aufruf transformative Klimaschutzprojekte.
DeutschlandKlimaschutzterminiertTransformation
KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) – Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit (KIS)
Das Programm KMU-innovativ bietet vielfältige Fördermöglichkeiten für Wirtschaft und Forschung, besonders für KMU. Die Unterkategorien IKT und KIS sind speziell auf IT und Cybersecurity ausgerichtet.
CybersecurityDeutschlandITKMUterminiertwiederkehrend
Innovation Call Vorarlberg
Der Innovation Call Vorarlberg ist eine Initiative, die sich an KMU und Start-ups richtet und deren Ziel die Förderung der besten digitalen Innovationsprojekte in der Region ist.
InnovationenKMUÖsterreichterminiertwiederkehrend
Beratungsgutschein Automobilwirtschaft
Beratungsgutschein für KMU in der Automobilwirtschaft – Förderung für digitale Transformation.
Baden-WürttembergDeutschlandterminiert
Impact Innovation 2025
Die Förderung Impact Innovation der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) fördert die Entwicklung von wirkungsvollen Lösungen mittels iterativer Innovationsmethoden.
ForschungGUInnovationenKMUÖsterreich
ZIM-Kooperationsprojekte im Rahmen von IraSME
Im Rahmen des Netzwerks IraSME werden ZIM-Kooperationsprojekte gefördert.
DeutschlandfortlaufendKooperationenterminiert
Förderprogramm KLIMAfit
Der Landkreis Konstanz ruft mittelständische Unternehmen zur Teilnahme am Förderprogramm KLIMAfit auf, das Anfang 2025 in eine erste Runde starten soll.
Baden-WürttembergDeutschlandKlimaschutzUmwelt
Innovationsförderung
Die Innovationsförderung des Thurgauer Technologieforums richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und ist für Thurgauer Unternehmen kostenlos. Gefördert werden Innovationen.
InnovationenSchweiz
Förderung von Innovationsprojekten der Klimastiftung Schweiz
Die Klimastiftung Schweiz unterstützt KMU dabei, klimafreundliche Produkte zu entwickeln. Dafür bietet die Stiftung Förderungen für Innovationsprojekte an.
InnovationenNachhaltigkeitSchweiz
KMU.DIGITAL
Das Förderprogramm KMU.DIGITAL bietet Unternehmen verschiedene Fördermöglichkeiten. Dabei werden sowohl klassische Förderungen als auch Förderungen für nachhaltige Transformationsprojekte im Rahmen der Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN angeboten. Außerdem bietet KMU.DIGITAL eine Beratungsförderung an.
DigitalisierungNachhaltigkeitÖsterreich
Seite1 Seite2

Zum BZI Newsletter anmelden

Erhalten Sie einmal im Monat die wichtigsten News aus der Vierländerregion Bodensee zu Themen der digitalen Innovation und nachhaltigen Transformation von KMU direkt in Ihr Postfach!

News aus dem BZI

Rückblick DigiKon 2025: „Datengetriebene Nachhaltigkeit“ im IoT Sustainability Lab

Grenzenlose Forschung: Wissenschaftsverbund fördert innovative Ideen in der Vierländerregion

Gemeinsam für die Region: Was die baden-württembergische Präsidentschaft der IBK verändert

Rückblick auf die IBK-Regierungschefkonferenz 2024: Gemeinsam für eine nachhaltige Bodenseeregion

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 2)

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 1)

Alle News
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen

Netzwerk.
Kooperation.
Transformation.

Linkedin Youtube

© 2025, Bodenseezentrum Innovation

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}