Zum Inhalt wechseln
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Angebote und Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Kompetenzatlas
  • Über uns
    • Presse und Downloads
    • Projekte
    • News
    • Jobs
    • Vision und Strategie
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
  • Expert:innenFinden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
  • FörderungenVerpassen Sie keine Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Auch allgemeine Förderangebote und Förderdatenbanken stehen zur Verfügung.
  • Awards und PreiseStellen Sie neue Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht! Mit wenig Aufwand generieren Sie viel Publicity, indem Sie an Wettbewerben teilnehmen. Auch die Motivation und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Innovationen lässt sich so erhöhen.
  • PublikationenStöbern Sie in unserer Datenbank nach Wissen zu Digitalisierung und Innovationsthemen. So bleiben Sie über aktuellste Themen informiert und am Puls der Zeit.
  • WissensnuggetsErkennen Sie Ihre Bedarfe mit Hilfe kurzweiliger Videos zu allgemeinen Digitalisierungsfragen wie Arbeiten 4.0, maschinelles Lernen, Smart Stadium und weiteren.
  • Digitale AgendenIn der internationalen Bodenseeregion stellen Institutionen und Regierungen ihre Agenden und Strategien als Leitfäden für die Herausforderunge der Digitalisierung zur Verfügung.
  • Case StudiesLassen Sie sich von vielfältigen Transformationswegen von Unternehmen inspirieren und entdecken Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Unternehmen.
  • Checks für KMUWie digital ist Ihr Unternehmen? Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens!
  • JobportaleEntdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Bodenseeregion.
Karte zeigen
Expert:innen einreichen
Smart City Winterthur
Smart City Winterthur hat zum Ziel, eine intelligente, vernetzte und sichere Stadt zu schaffen, indem moderne Technologien genutzt und relevante Gruppen eingebunden werden.
Fachstelle Integrationsförderung Winterthur, Pionierstrasse 7, Winterthur, Switzerland
Nachhaltige Mobilität Politik und Verwaltung
RhySearch
Das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal RhySearch fördert Forschung, Wissenstransfer und Innovationen aus dem Rheintal für das Rheintal, unter anderem im Bereich der nachhaltigen Mobilität.
RhySearch, Buchs, Switzerland
Innovationsmanagement Nachhaltige Mobilität Wissenschaft und Forschung
energieschweiz
Die Organisation engergieschweiz verfolgt das Ziel, den ökologischen Fußabdruck der Schweiz zu senken. Dazu verfolgt energieschweiz verschiedene Ansätze, unter anderem werden Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität umgesetzt, etwa zu Shared Mobility, nachhaltiger Mobilität in Unternehmen oder zur Elektromobilität.
Bundesamt für Energie BFE, Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen, Switzerland
Nachhaltige Mobilität Nachhaltigkeit
Klimastiftung Schweiz
Die Klimastiftung Schweiz fördert Schweizer und Liechtensteiner KMU bei der Entwicklung und Skalierung von innovativen und klimafreundlichen Produkten, wobei auch Lösungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität denkbar sind.
Nachhaltige Mobilität Nachhaltigkeit
Gemeinde Satteins
Satteins ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Feldkirch mit 2.717 Einwohnern. Gelegen am Fuß des Walserkamms im Walgau, zeigt die Gemeinde für das Bundesland typische Mobilitätsstrukturen auf.
Kirchstraße 15, 6822 Satteins, Austria
Nachhaltige Mobilität Verkehrsplanung und Mobilität
Gebrüder Weiss
Die Mission des Unternehmens Gebrüder Weiss ist es, seinen Kunden die besten Supply Chain Lösungen mit minimalen ökologischen Auswirkungen zu liefern.
Gebrüder Weiss GmbH, Memmingen – Spedition für Landverkehr, Karatas-Straße 6, 87700 Memmingen-Amendingen, Germany
Digitale Transformation Innovationsmanagement Nachhaltige Mobilität Wertschöpfungsketten
Energieinstitut Vorarlberg
Das Energieinstitut Vorarlberg dient als Schnittstelle zwischen der Vorarlberger Mobilitätslandschaft in der Praxis und der Einbringung von Fachkenntnissen zu nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstraße, Dornbirn, Austria
Energieversorgung Nachhaltige Mobilität
AVIMO GmbH
AVIMO Consulting unterstützt Unternehmen dabei, innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln und den Wandel hin zu zukunftsweisenden Geschäftsmodellen zu meistern.
Hintere Achmühlerstraße 1a, 6850 Dornbirn, Austria
Digitale Transformation Nachhaltige Mobilität
Institut für Modellbildung und Simulation
Das Institut für Modellierung und Simulation entwickelt mathematisch fundierte Modelle, um komplexe Systeme besser zu verstehen. In diesem Zuge entwickelt es unter anderem Lösungen für einen effizienten Straßenverkehr.
Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil-Jona, Switzerland
Nachhaltige Mobilität Nachhaltigkeit Verkehrsplanung und Mobilität
IST Institut
Das IST Institut für Strategische Innovation und Transformation ist ein Forschungs- und Transferinstitut an der HTWG Hochschule Konstanz und untersucht praxisnah, wie Unternehmen Innovationen strategisch vorantreiben können.
Rheingutstraße 28, 78462 Konstanz-Altstadt, Germany
Innovationsmanagement Innovationsnetzwerke Strategische Transformation
Sustainable Mobility Lab
Das Sustainable Mobility Lab verfolgt das Ziel, als „Living Lab“ für innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte innovative Mobilitätslösungen zur die internationale Bodenseeregion voranzutreiben.
CAMPUS V – Hochschulstraße, Hochschulstraße, Dornbirn, Austria
Innovationsmanagement Innovationsnetzwerke Mobilität und Logistik Nachhaltigkeit
AHEAD Zürich
AHEAD Zürich (Ahead ZH) ist ein hervorragender Ausgangspunkt für alle, die nicht nur nach einer Finanzierung für ihre Ideen suchen, sondern auch nach strategischer Unterstützung beim Aufbau oder der Skalierung ihres Unternehmens in der Schweiz.
Hardhof 44A, 8064 Zürich, Switzerland
Coaching Strategische Transformation Wissens- und Technologietransfer
Digital Hub Mobility
Der Digital Hub Mobility ist das Mobilitätsteam von UnternehmerTUM – Europas größtem Zentrum für Innovation und Start-ups.
UnternehmerTUM, Lichtenbergstraße 6, 85748 Garching b. München, Germany
Mobilität und Logistik
Auf zum Digital!
Das Projektvorhaben „Digitale Geschäftsmodelle@BW” entspringt der AG Neue Geschäftsmodelle. Mit dem Förderprojekt sollen kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen für digitale und innovative Geschäftsmodelle begeistert werden.
CyberForum, Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Oststadt, Germany
Bildung Digitale Transformation Innovationsnetzwerke
applied AI
AppliedAI ermöglicht es Unternehmen, ihre führende Position mithilfe von KI zu stärken, indem sie auf Expertise vertrauen können.
August-Everding-Straße 25, 81671 München, Germany
Coaching Innovationsnetzwerke Künstliche Intelligenz
Zukunftszentrum Süd
Zukunftszenrumsüd unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit Beratungs- und Weiterbildungsangeboten dabei, die Chancen des digitalen Wandels und der künstlichen Intelligenz zu nutzen.
Rollnerstraße 14, 90408 Nürnberg, Germany
Coaching Digitale Transformation
XR HUB Bavaria 
Der XR HUB Bavaria ist eine Initiative zur Stärkung des Medien- und Wirtschaftsstandorts Bayern und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert.
Medien.Bayern GmbH, Balanstraße 73/Haus 11, 81541 München, Germany
Digitale Technologien Innovationsnetzwerke Strategische Transformation Virtuelles Engineering / Digital Engineering
Smart Data Innovation Lab
Das Smart Data Innovation Lab (SDIL) ist eine Austausch- und Betriebsplattform, um die Kooperation zwischen Wirtschaft, öffentlicher Hand und Forschung im Bereich KI, Big Data und Smart Data-Technologien zu beschleunigen.
Nobelstraße 19, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Germany
Bildung Künstliche Intelligenz
SICOS BW
Der richtige Einsatz von Höchstleistungsrechnern sowie Data Analytics/Künstlicher Intelligenz (KI) kann für Unternehmen große Vorteile mit sich bringen. SICOS BW steht Ihnen als kompetenter und neutraler Partner zur Seite, um die für Sie geeigneten Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien zu ermitteln.
SICOS BW GmbH, Nobelstraße 19, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Germany
Digitale Technologien Künstliche Intelligenz
RKW Bayern e.V.
Das RKW Bayern ist als gemeinnütziger Verein mit rund 200 mittelständischen Mitgliedsfirmen seit 1921 Partner des Mittelstands.
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München-Maxvorstadt, Germany
Bildung Coaching Innovationsnetzwerke
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite10

Expert*innen

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie einmal im Monat die wichtigsten News aus der Vierländerregion Bodensee zu Themen der digitalen Innovation und nachhaltigen Transformation von KMU direkt in Ihr Postfach!

News aus dem BZI

Grenzenlose Forschung: Wissenschaftsverbund fördert innovative Ideen in der Vierländerregion

Gemeinsam für die Region: Was die baden-württembergische Präsidentschaft der IBK verändert

Rückblick auf die IBK-Regierungschefkonferenz 2024: Gemeinsam für eine nachhaltige Bodenseeregion

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 2)

Ethische und sozialverträgliche KI: Wie Unternehmen die Technologie richtig einsetzen können – Handreichungen für die Praxis (Teil 1)

Digitalisierungskonferenz zu „Datengetriebener Nachhaltigkeit“ (OST Ostschweizer Fachhochschule)

Alle News
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Über uns
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen
  • Expert:innen einreichen
  • Veranstaltungen einreichen

Netzwerk.
Kooperation.
Transformation.

Linkedin Youtube

© 2025, Bodenseezentrum Innovation

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}