ZHAW Digital Mobility Lab

Das Digital Mobility Lab der ZHAW School of Engineering vereint die Kompetenzen der Mobilitätsforschenden der ZHAW School of Engineering. Das Lab zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und entwickelt Lösungen für Mobilitätsfragestellungen für Güter- und Personenmobilität. Dabei setzt es digitale Möglichkeiten ein und hat zum Ziel, möglichst nachhaltige Lösungen in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu erreichen.

TUN. Green Deal Vorarlberg

TUN. Green Deal Vorarlberg verbindet Nachhaltigkeit mit Unternehmertum und setzt gemeinsam mit Partner:innen innovative Ansätze um, die sowohl zum Umweltschutz als auch zur Zukunftssicherung von Unternehmen und des Standorts Vorarlberg beitragen.

Stadtwerk am See

Das Stadtwerk am See hat zum Ziel, mit innovativen Lösungen und Services den Alltag nachhaltiger zu machen.

energieschweiz

Die Organisation engergieschweiz verfolgt das Ziel, den ökologischen Fußabdruck der Schweiz zu senken. Dazu verfolgt energieschweiz verschiedene Ansätze, unter anderem werden Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität umgesetzt, etwa zu Shared Mobility, nachhaltiger Mobilität in Unternehmen oder zur Elektromobilität.

Klimastiftung Schweiz

Die Klimastiftung Schweiz fördert Schweizer und Liechtensteiner KMU bei der Entwicklung und Skalierung von innovativen und klimafreundlichen Produkten, wobei auch Lösungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität denkbar sind.

Institut für Modellbildung und Simulation

Das Institut für Modellierung und Simulation entwickelt mathematisch fundierte Modelle, um komplexe Systeme besser zu verstehen. In diesem Zuge entwickelt es unter anderem Lösungen für einen effizienten Straßenverkehr.

Sustainable Mobility Lab

Das Sustainable Mobility Lab verfolgt das Ziel, als „Living Lab“ für innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte innovative Mobilitätslösungen zur die internationale Bodenseeregion voranzutreiben.