Future Mobility Lab

Das Future Mobility Lab vernetzt Städte, Verbände und Mobilitätsdienstleister, um gemeinsam innovative Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität zu gestalten.

move+ Accelerator

Der move+ Accelerator fördert in der Bodenseeregion Gründungen in den Bereichen Mobilität und Energie und baut ein offenes, inklusives Ökosystem für eine nachhaltige Gründungskultur auf.

LandSchafftEnergie

LandSchafftEnergie Bayern bietet unabhängige, kostenfreie Beratung zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum – von Elektromobilität über Sharingformen bis hin zu erneuerbaren Kraftstoffen und Fördermöglichkeiten.

Kompetenznetz Klima Mobil

Das Kompetenznetz Klima Mobil unterstützt Kommunen in Baden-Württemberg dabei, Klimaschutz und Verkehr durch innovative Konzepte, Beratung und praxisnahe Lösungen wirksam miteinander zu verbinden.

Neue Mobilität bw

Neue Mobilität BW zeigt, wie Baden-Württemberg mit innovativen Lösungen und Projekten die Verkehrswende vorantreibt und eine nachhaltige Mobilität der Zukunft gestaltet – für die Mobilitätswende in Baden-Württemberg.

Micro Mobility Systems AG

Die Micro Mobility Systems AG entwickelt seit 1996 innovative, platzsparende und nachhaltige Mobilitätslösungen – von Scootern bis zum elektrischen Microlino – und macht urbane Fortbewegung wieder zum Erlebnis.

MS Direct AG

Die MS Direct AG verbindet effiziente Fulfillment- und Logistiklösungen mit klimaneutralen Services und trägt so aktiv zu einem nachhaltigen E-Commerce bei.

Institut für Mobilität Universität St.Gallen

Das Institut für Mobilität der Universität St.Gallen beschäftigt sich mit der Mobilität der Zukunft mit besonderem Augenmerk auf die Verknüpfung von Wissenschaft, Industrie und Politik.

Jedsy Inc.

Jedsy entwickelt innovative Lieferdrohnen für zeitkritische und medizinische Transporte, die schnell, kosteneffizient und nachhaltig eine neue Ära der Gesundheitslogistik ermöglichen.

ARENA 2036

ARENA2036 ist eine Innovationsplattform für Mobilität und Produktion der Zukunft.