Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg – DigiZ (Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd)

Das DigiZ Ostwürttemberg macht Digitalisierung greifbar. 34.000 Unternehmen, 53 Städt und Gemeinden, bald 450.000 Einwohner*innen und: eine Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen.
Digital Hubs in Baden-Württemberg

Die regionalen Digital Hubs sind Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in den Regionen Baden-Württembergs.
Digital Hub Neckar-Alb

Gemeinsam mit regionalen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Partnereinrichtungen ist der „Digital Hub“ eine Anlaufstelle für digitale Innovation und Transformation.
bvik – Bundesverband Indstrie Kommunikation e.V.

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bündelt als unabhängiger Verband das Know-how und die Praxiserfahrung von über 2.000 Marketing-Profis aus der Industrie und Kreativbranche.
RhySearch Liechtenstein

Seit der Gründung 2013 leistet das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal „RhySearch“ einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung der industriellen Zukunft in Liechtenstein und des Alpenrheintals.
digital-liechtenstein

digital-liechtenstein.li ist die zentrale Plattform für digitale Innovation und Vernetzung für Liechtenstein.
BZPD – Bayerisches Zentrum Pflege Digital

Das Bayerische Zentrum Pflege Digital (BZPD) an der Hochschule Kempten verfolgt eine transdisziplinäre Agenda in den Bereichen der häuslichen Pflege und Digitalisierung.
Zentrum Digitalisierung.Bayern

Das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) ist eine deutschlandweit einzigartige Forschungs-, Kooperations- und Gründungsplattform, die als Impulsgeber in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und öffentlichen Maßnahmen wirkt.
v-research

v-research ist ein außeruniversitäres Exzellenz-Zentrum für angewandte Forschung, Entwicklung und Innovation im technologisch-industriellen Bereich.
v-digital

Die Leitinitiative Digitalisierung v-digital koordiniert die Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Agenda Vorarlberg.