Regionale KI-Labs (Karlsruhe)

KI-Labs in Baden-Württemberg unterstützen Unternehmen bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz.
Postgarage Dornbirn

Die Postgarage Dornbirn unterstützt Startups dabei, ihre Ideen zu skalierbaren Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln.
pepperMint

pepperMINT ermöglicht Kindern und Jugendlichen, MINT-Fächer durch spannende Experimente und spielerisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers zu entdecken.
InnoWerft

Innowerft versteht sich als Gründerzentrum in Walldorf für innovative B2B-Start-ups aus aller Welt. Das Gründerzentrum hilft den B2B-Start-ups, ihre Geschäftsideen zu verwirklichen. Egal, ob diese gerade erst in See stechen oder schon unterwegs sind: Unsere Werft macht die Idee fit für die hohe See.
Innovationsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Innovationsnetzwerk vernetzt regionale Partner zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiger Innovation.
Innolab Bodensee

innolab bodensee fördert Innovationen und Technologien durch moderne Infrastruktur und Zusammenarbeit mit Unternehmen, Privatpersonen und Experten.
Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg – DigiZ (Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd)

Das DigiZ Ostwürttemberg macht Digitalisierung greifbar. 34.000 Unternehmen, 53 Städt und Gemeinden, bald 450.000 Einwohner*innen und: eine Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen.
Digital Hubs in Baden-Württemberg

Die regionalen Digital Hubs sind Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in den Regionen Baden-Württembergs.
Digital Hub Neckar-Alb

Gemeinsam mit regionalen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Partnereinrichtungen ist der „Digital Hub“ eine Anlaufstelle für digitale Innovation und Transformation.
bvik – Bundesverband Indstrie Kommunikation e.V.

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bündelt als unabhängiger Verband das Know-how und die Praxiserfahrung von über 2.000 Marketing-Profis aus der Industrie und Kreativbranche.