Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg – DigiZ (Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd)

Das DigiZ Ostwürttemberg macht Digitalisierung greifbar. 34.000 Unternehmen, 53 Städt und Gemeinden, bald 450.000 Einwohner*innen und: eine Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen.
Digital Hubs in Baden-Württemberg

Die regionalen Digital Hubs sind Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in den Regionen Baden-Württembergs.
Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen

Das Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB) ist die zentrale Beratungsstelle für Unternehmen und Startups aus dem Landkreis Böblingen und der Region rund um die Themen der Digitalisierung.
Smarter Thurgau

Der Verein Smarter Thurgau setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein, damit die Chancen der Digitalisierung für das Leben, Wohnen und Arbeiten im Kanton Thurgau nachhaltig genutzt werden können.
Popup Labor BW

Popup Labor BW ist eine Werkstatt auf Zeit, an immer wechselnden Orten, in der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) innovative Technologien, neue Geschäftsmodelle und agile Organisationsformen kennen und einsetzen lernen.
Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services unterstützt kleine und mittlere Dienstleistungsanbieter auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft.
KMU kollaborativ

KMU kollaborativ ist ein Zusammenschluss gründungs- und innovationsfördernder Institutionen aus allen vier Ländern rund um den Bodensee.
Thurgauer Technologieforum Innovationswerkstätten

In Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Technozentrum Schaffhausen (ITS) führt das Technologieforum regelmäßige Innovationswerkstätten durch.
Industrie- und Technozentrum ITS

Das Industrie- und Technozentrum ist Ihre unabhängige Anlaufstelle für Innovations-, Technologie- und Unternehmensfragen.
Regionale Labore für Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg (KI-Labs)

Mit den regionalen KI-Labs wird die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz in die Fläche des Landes getragen.