InnoLab_bw

Das InnoLab_bw unterstützt die Landesministerien dabei, Innovationen in wichtigen Zukunftsthemen zügig und wirkungsvoll zum Durchbruch zu verhelfen. Damit ist Baden-Württemberg Pionier und das erste Bundesland, das eine solche interdisziplinäre Plattform geschaffen hat.
Toolbox Bodensee e.V.

Die Toolbox Bodensee e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Hackspace, der IT-Interessierten und Bastlern in Markdorf am Bodensee einen Raum zum kreativen Arbeiten und Austausch bietet.
SWISSCOGNITIVE

SwissCognitive unterstützt die Integration von KI in Geschäftsprozesse und bietet umfangreiche Dienstleistungen sowie Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen.
Swiss Data Alliance

Die Swiss Data Alliance ist ein unabhängiger Thinktank für Datenpolitik, der sich durch Mitgliederbeiträge und spezifische Projekte finanziert.
see-base (Salem)

Die see-base in Überlingen ist ein Treffpunkt für Technologie-Enthusiasten, die sich beim Löten, Programmieren und Basteln austoben und sich für Freiheit und Selbstbestimmung engagieren.
Ruum42

Der Ruum42 ist ein Hackerspace in St. Gallen, der für Technik, Informatik und Basteln aller Art existiert.
Regionale KI-Labs (Karlsruhe)

KI-Labs in Baden-Württemberg unterstützen Unternehmen bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz.
Plattform Lernende Systeme

Die Plattform Lernende Systeme vereint Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um Deutschland als Technologieführer zu positionieren.
Plattform für Digitale Initiativen

Die Plattform für Digitale Initiativen ist eine Organisation von engagierten Menschen, die sich mit neuen Technologien, Konzepten und Trends beschäftigt.
ODENWILUSENZ – Hackerspace in Beringen

ODENWILUSENZ Hackerspace in Beringen bietet Raum, Maschinen und Know-how für Projekte in Wissenschaft, Technologie und Digitalem.