Das Mobilitätslabor der HTWG Hochschule Konstanz widmet sich der Entwicklung und Erprobung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Vernetzung. Im Zentrum stehen neue Antriebstechnologien und innovative Fahrzeugkonzepte, die als Lösungsalternativen für die Mobilität von morgen erforscht und praxisnah erprobt werden.
Auf einer modernen Prüffläche von rund 300 m² stehen fünf Prüfstände sowie ein Fuhrpark aus sieben zwei- und vierrädrigen Testfahrzeugen zur Verfügung. Hier erwerben Studierende im Rahmen ihrer Hochschulausbildung wichtige praktische Kompetenzen und Fertigkeiten, die sie auf ihre zukünftige Rolle als Ingenieurinnen und Ingenieure vorbereiten.
Die inhaltliche Bandbreite des Labors reicht von autonomen Fahrzeugen und Elektromobilität über Fahrwerksysteme und Fahrdynamik bis hin zu Gesamtfahrzeug-Simulationen. Mit dieser Vielfalt bietet das Mobilitätslabor eine ideale Plattform, um innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln, zu testen und gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis voranzubringen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.