Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie Bayern unterstützt Land- und Forstwirte, ländliche Gemeinden und weitere Interessierte im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums kompetent und kostenfrei bei der nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum. Angesichts des Verkehrsanteils von über 25 % am Energieverbrauch und rund 20 % aller Treibhausgasemissionen sieht LandSchafftEnergie großen Handlungsbedarf.
LandSchafftEnergie informiert und berät zu allen Facetten der Verkehrswende: von Elektromobilität (inklusive Technik, Ladeinfrastruktur, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Umweltbewertung und Sektorkopplung) über die Stärkung umweltfreundlicher Transportformen wie ÖPNV, Lastenräder, Mikromobilität oder Sharing-Angebote bis hin zu erneuerbaren Kraftstoffen wie Biodiesel, Rapsöl, Biomethan, HVO, Wasserstoff; ebenso werden alternative Antriebe für Land- und Forsttechnik thematisiert (Verbrenner, Hybrid, elektrische Systeme).
Zur Vertiefung dieser Themen bietet das Netzwerk regelmäßig die Seminarreihe „Was tanken Traktoren morgen?“ an. Zudem erhält die Zielgruppe Unterstützung bei Förderprogrammen – etwa durch das Bundesprogramm „Energieeffizienz in der Landwirtschaft und Gartenbau“, sowie KfW- und BAFA-Programme.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.