Das Kompetenznetz Klima Mobil unterstützt Kommunen in Baden Württemberg als zentrale Anlauf- und Innovationsstelle dabei, Klimaschutz und Verkehr eng miteinander zu verknüpfen. Als gemeinsames Projekt der Nahverkehrsgesellschaft Baden Württemberg (NVBW) und der Klima- und Energieagentur (KEA BW), gefördert von Bund und Land, begleitet es Städte, Gemeinden und Landkreise strategisch bei der Entwicklung und Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Mobilitätswende.
Im Fokus stehen klimaschutzorientierte Verkehrsplanung mit Instrumenten wie Klimamobilitätsplänen und integrierten Aktionsplänen sowie innovatives Parkraummanagement und Umgestaltung des Straßenraums – zum Beispiel durch Verkehrsberuhigung, Priorisierung des Umweltverbunds und Umwidmung von Flächen.
Mit über 150 Mitgliedskommunen und der Begleitung von Modellkommunen bietet das Kompetenznetz einen praxisnahen Erfahrungsaustausch, individuelle Beratung durch regionale Ansprechpartner sowie Zugang zu Methoden, Good Practice Beispielen, Leitfäden und Workshops – zum Beispiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimafit im Verkehr“.
Durch diesen integrativen Ansatz gelingt es dem Kompetenznetz, die Mobilitätswende vor Ort mutig voranzubringen und die Lebensqualität, Klimaschutz und Verkehrssicherheit in den Kommunen spürbar zu verbessern.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.