Das Institut für Mobilität (IMO HSG) der Universität St. Gallen, gegründet im April 2021 aus dem Institut für Customer Insight (ICI HSG), begleitet aktiv den tiefgreifenden Wandel hin zur „New Mobility“. Es fördert den Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Politik und strebt an, die Schweiz international als Vorreiterin im Bereich innovative Mobilitätslösungen zu profilieren.
Mit einem breit gefächerten Netzwerk arbeitet das IMO HSG eng mit Partnern aus Industrie, Politik und Forschung weltweit – etwa aus Europa, den USA oder China – zusammen und ist anwendungsorientiert aktiv beteiligt. In Publikationen, Forschungsprojekten und regelmäßigen Konferenzen wie dem Smart Mobility Summit bringt das Institut führende Akteure und Innovatoren zusammen.
Das IMO HSG untersützt und realisiert zahlreiche zukunftsweisende Mobilitätsprojekte: Beispiele sind die Integration von öffentlichem Verkehr und Mikromobilität in der Bodenseeregion, die jährliche gemeinsame Studie Swiss Mobility Monitor zur Mobilitätsentwicklung oder die Erforschung von Shared Mobility Modellen im Vergleich zur privaten Nutzung.
Darüber hinaus fördert das Institut die berufliche Mobilitätswende über das Future Mobility Lab, das gemeinsam mit Partnern realen Einfluss auf Mobilitätsverhalten ausübt, sowie das PwC Lab for Smart Mobility, das resilient vernetzte Mobilitätsmodelle der Zukunft entwickelt.
Als zusätzlichen akademischen Impuls bietet das IMO HSG das Executive Education Programm „CAS Smart Mobility Management“ – für Entscheidungsträger:innen, die Mobilität innovativ und nachhaltig gestalten wollen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.