energieschweiz

EnergieSchweiz verfolgt das Ziel, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen im privaten Personenverkehr nachhaltig zu senken. Hintergrund sind die hohen Belastungen, die durch die Mobilität in der Schweiz entstehen: Jede Einwohnerin und jeder Einwohner legt durchschnittlich 37 Kilometer pro Tag in rund 90 Minuten zurück, wobei zwei Drittel dieser Strecken mit dem Auto absolviert werden. Der Verkehrssektor ist für 38 Prozent des Endenergieverbrauchs und fast ein Drittel der gesamten CO₂-Emissionen der Schweiz verantwortlich – ein wesentlicher Hebel also für Klimaschutz und Energieeffizienz.

Um hier anzusetzen, unterstützt EnergieSchweiz Projekte in unterschiedlichen Bereichen der Mobilität. Im Mittelpunkt steht die Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen wie öffentlicher Verkehr, Veloverkehr und Zufußgehen. Ergänzend spielt auch das Teilen von Fahrzeugen, beispielsweise über Carsharing-Plattformen, eine wichtige Rolle. Die Kombination dieser Angebote mit dem öffentlichen Verkehr ermöglicht nicht nur eine effiziente, sondern auch eine flexible und alltagstaugliche Mobilität.

Darüber hinaus legt EnergieSchweiz einen besonderen Fokus auf energieeffiziente Personenwagen. Ob sportlich oder praktisch – moderne Fahrzeuge vereinen Fahrkomfort mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch. Einen Schwerpunkt bilden dabei Elektrofahrzeuge, zu denen EnergieSchweiz umfassende Informationen bereitstellt – von Lademöglichkeiten über Batterietechnik bis hin zur Ökobilanz des elektrischen Fahrens.

Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Fahrweise selbst: Mit einem vorausschauenden, effizienten Fahrstil lassen sich Treibstoffverbrauch und Emissionen spürbar reduzieren – unabhängig vom Fahrzeugtyp. EnergieSchweiz zeigt auf, wie bereits einfache Maßnahmen im Alltag einen Beitrag zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz leisten können.

So trägt das Programm dazu bei, die Mobilität in der Schweiz nachhaltiger, ressourcenschonender und zukunftsfähiger zu gestalten.

EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie (BFE)
Pulverstrasse 13
3063
Ittigen
Schweiz
Themenbereiche
Nachhaltige Mobilität, Nachhaltigkeit