IoT Sustainability Lab auf der ITB#24 (WISTO)
21.03.24 | Festspielhaus Bregenz | Innovations- und Technologiebörse #24 der WISTO Vorarlberg Am 21. März 2024 brachte sich Dr. Bäumlisberger von der HTWG Hochschule Konstanz für das IoT Sustainability Lab auf der Innovations- und Technologiebörse #24 im Festspielhaus in Bregenz ein, die von der Wirtschaftsstandort-Vorarlberg GmbH (Wisto) organisiert wird. Die ITB #24 ist eine Vernetzungsplattform […]
IoT Sustainability Lab beim 1. KP-Treffen 2024
HTWG Konstanz | Fachlicher Austausch zwischen Forschungs- und Praxispartnern des Labs Am 13. März 2024 trafen sich Arbeitsgruppen des Internet of Things Sustainability Labs an der HTWG Hochschule Konstanz zum halbjährlichen Konsortialpartnertreffen, um sich über den Stand der Wissenschaft und Praxis zu nachhaltigen IoT-Systemen im Gebäudesektor, über die Entwicklung eines ökobilanziellen Bewertungstools für IoT-Systeme, über […]
IoT Sustainability Lab beim assoziierten Praxispartner Feller
Das IoT Sustainability Lab beim assoziierten Praxispartner Feller by Schneider Electric Am 14. Februar 2024 besuchten Mitglieder des Internet of Things Sustainability Labs den assoziierten Lab-Partner Feller by Schneider Electric in Horgen (Schweiz), um sich über das Produkt- und Dienstleistungsportfolio des Unternehmens im Zusammenhang mit IoT-Lösungen im Gebäudesektor zu informieren und um die Kooperation im […]
IoT Sustainability Lab auf dem ISGTA-Symposium
Methodischer Fachvortrag auf dem International Symposium on Green Technologies and Applications in Casablanca (Marokko): Environmental Impact of IoT Devices – A Graph-based Approach Vom 27. bis zum 29. Dezember 2023 nahm Mohamed Ramadane, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das IoT Sustainability Lab tätig ist, in Casablanca (Marokko) am International Symposium on Green Technologies and Applications […]
IoT Sustainability Lab auf der KCWS-Konferenz
Workshop auf dem Knowledge Cities World Summit in Lindau: Wege zu ressourceneffizeinten I(o)T-Lösungen (Green Software) Am 29. November 2023 trug das Internet of Things Sustainability Lab im Rahmen des Workshops „Innovations-Labor zur Gestaltung eines nachhaltigen sozioökonomischen Wandels“ zur internationalen Konferenz KNOWLEDGE CITIES WORLD SUMMIT 2023 bei, die sich in diesem Jahr in Lindau dem Konferenzthema […]
IoT Sustainability Lab beim SoLAR-Projekt
Besichtigung des Wohnquartiers SoLAR in Allensbach: Ein Ansatz zur nachhaltigeren Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden Am 29. November 2023 besichtigten Mitglieder des Internet of Things Sustainability Labs das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg geförderte Bürgerprojekt SoLAR in Allensbach. Beim SoLAR, das für „Smart Grid ohne Lastgangmessung Allensbach – Radolfzell“ steht, […]
IoT Sustainability Lab auf der TECH.CON-Messe

Messeauftritt in Dornbirn: Simulationen für nachhaltigere IoT-Anwendungen im Gebäudesektor Das IoT Sustainability Lab untersucht die Effekte des Internet of Things auf Nachhaltigkeit, um technische Lösungen und innovative Geschäftsmodelle für IoT-Services zu entwickeln – am Anwendungsbeispiel des Gebäudesektors. Ein spannendes Teilprojekt beschäftigt sich mit nachhaltigem IoT durch Simulationen und wird am 20. und 21. September 2023 […]
IoT Sustainability Lab beim 1. KP-Treffen 2023
HTWG Konstanz | Fachlicher Austausch zwischen Forschungs- und Praxispartnern des Labs Am 4. Oktober 2023 trafen sich Arbeitsgruppen des Internet of Things Sustainability Labs an der HTWG Konstanz zu ihrem ersten Konsortialpartnertreffen, um das gemeinsame Verständnis vom Forschungsschwerpunkt des Labs, Effekte des Internet of Things auf Nachhaltigkeit am Anwendungsbeispiel des Gebäudesektors, voranzubringen, um das […]
IoT Sustainability Lab auf dem Kickoff-Event
FH Vorarlberg | Startschuss für die drei grenzüberschreitenden Innovationslabore vom Bodensee 10 Hochschulen und 50 Praxispartner:innen stehen in den kommenden vier Jahren 11,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in der Vierländerregion voranzubringen. Das BZI 4.0 übernimmt das Verbundmanagement für das IoT Sustainability Lab. In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung an der Fachhochschule […]