Zuger Innovationspreis

Der Zuger Regierungsrat zeichnet erneut ein innovatives ansässiges Unternehmen mit dem Zuger Innovationspreis aus.

Lean Innovation Academy 2025

Der Lean Innovation Award LIA unterstützt spannende Projekte, vielversprechende Geschäftsideen oder motivierte, angehende Unternehmer:innen bei ihrem Start.

Lothar-Späth-Award 2025

Der Lothar-Späth-Award wird jährlich verliehen und prämiert herausragende Erfinder:innen und Gründer:innen aus Baden-Württemberg und Thüringen.

Innovationspreis NEO2025

Der Innovationspreis NEO2025 besticht durch klare Richtlinien: Eine renommierte Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wählt in einem zweistufigen Prozess bis zu fünf Finalist:innen aus und kürt die/den Gewinner:in.

Swiss Future Award

Der Swiss Future Award fördert Start-ups und KMU, die in der Schweiz einen nachhaltigen Wandel vorantreiben.

Start-up BW Elevator Pitch

Der Start-up BW Elevator Pitch besteht aus regionalen Vorentscheiden und dem Landesfinale. Der Award bietet jungen Unternehmen und Gründer:innen eine Bühne, um ihre innovativen Ideen zu pitchen.

GreenTech Innovationswettbewerb

Digitale Technologien können als Hebel für die Kreislaufwirtschaft genutzt werden. Unter dieser Annahme schreibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz den GreenTech Innovationswettbewerb aus, der die besten Innovationen in diesem Bereich prämiert und fördert.

Swiss Technology Award

Der Swiss Technology Award ist der bedeutendste Technologiepreis der Schweiz und wird jährlich im Rahmen der Innovationskonferenz Open-i vergeben.

Houskapreis

Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung und besteht seit 2005.

German Innovation Award

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.