Eine nachhaltige Vierländerregion Bodensee benötigt nachhaltige Mobilität. Das ist herausfordernd, da die Region wirtschaftlich stark ist, viel Verkehr erzeugt, topographisch anspruchsvoll und überwiegend ländlich geprägt ist — also einen Raumtyp abbildet, in dem das eigene Auto als alternativlos für die persönliche Mobilität wahrgenommen wird. Das Forschungstransfer-Projekt ÖV Connect Bodensee möchte das ändern und hat sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Mobilität in der Region flächendeckend alltagstauglich zu gestalten und sie damit zu einer überzeugenden Alternative zum Individualverkehr zu machen. Gleichzeitig soll die Hochschullandschaft in der Vierländerregion auf die Mobilität der Zukunft vorbereitet werden: Das beinhaltet eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Herausforderungen der Mobilität bereits in der akademischen Ausbildung, insbesondere durch die Verknüpfung von Gesellschaftswissenschaften mit technischen Disziplinen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.