Das Projekt H2MA vereint elf Partner aus allen fünf Interreg-Alpenraumstaaten (Slowenien, Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich), um den Ausbau einer grünen Wasserstoffinfrastruktur für Transport und Mobilität in der Alpenregion zu koordinieren und zu beschleunigen. Ziel ist es, Wasserstoff als zentralen Energieträger für eine emissionsfreie Mobilität nutzbar zu machen und bestehende Hürden beim Aufbau transnationaler Netze zu überwinden.
Dazu entwickelt H2MA gemeinsame Strategien, Kooperationsmechanismen und Pilotprojekte, mit denen grenzüberschreitende Wasserstoffrouten für den Schwerlast- und Schienenverkehr erprobt werden sollen. Langfristig soll die Infrastruktur auch für die Schifffahrt und Luftfahrt nutzbar sein. Ergänzt wird dieser Ansatz durch die Einbindung in die städtische Mobilitätsplanung, etwa im Busverkehr.
Die integrierten Lösungen von H2MA tragen dazu bei, isolierte Initiativen im Alpenraum zu vernetzen und so eine makroregionale Wirkung zu erzielen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen, zur Verringerung von Luft- und Lärmbelastung und zur Positionierung der Alpenregion als nachhaltiger Verkehrsknotenpunkt im europäischen Raum.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.