Digitalisierungskonferenz zu „Datengetriebener Nachhaltigkeit“ (OST)

INFORMATIONEN ZUR KONFERENZ

„Mit Hilfe von Daten Ressourcen und CO₂ einsparen, Kreisläufe schließen und Verantwortung wahrnehmen – wie weit ist die Digitalisierung der Nachhaltigkeit?“ Zu diesem Thema treffen sich Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zur diesjährigen Digitalisierungskonferenz des DigitalLab@OST an der OST Rapperswil, um sich im Austausch gegenseitig in ihrer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Tätigkeit voranzubringen. Im Zentrum stehen datenbasierte Ansätze, die dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen, CO₂- Emissionen zu reduzieren und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. In praxisnahen Referaten und interaktiven Workshops werden aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze diskutiert – von der Kreis­laufwirtschaft über nachhaltige Lieferketten bis hin zu neuen Geschäfts­modellen. Die Konferenz bietet eine Plattform für Inspiration, Austausch und Zusammenarbeit – für alle, die die digitale Zukunft aktiv und verant­wortungsvoll mitgestalten wollen.

Mit dabei: Das IoT Sustainability Lab

INFORMATIONEN ZUM INNOVATIONSLAB

Das Lab ist eine, vom Wissenschaftsverbund der Vierländerregion Bodensee initiierte und von der EU und vom Schweizer Bund geförderte, Forschungskooperation in der DACH-Region. Es erforscht Nachhaltigkeitseffekte des Internet of Things in Gebäuden und entwickelt nützliche IoT-Tools zur nachhaltigen Gebäudeautomatisierung.

Daten spielen in IoT-Systemen eine zentrale Rolle. Sie werden durch Sensoren und Geräte im Gebäude erzeugt, in digitalen Anwendungen verarbeitet und für die automatisierte Steuerung von Gebäudeversorgungskomponenten wie der Licht-, Strom-, Wärme- oder Abfallentsorgung genutzt. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die Gebäudeautomatisierung nach Nachhaltigkeitszielen wie einer Reduktion von CO2, einer Senkung von Kosten oder einer Verbesserung des Nutzungserlebnisses.

Lernen Sie das Lab-Portfolio auf der DigiKon2025 an einem Stand näher kennen.

Besuchen Sie die DigiKon2025 und das IoT Sustainability Lab an der OST Rapperswil!