Mit der Vorstellung und dem breiten Zugang zu ChatGPT wurde eine Euphorie geweckt, die mit kühnsten Erwartungen – oder auch Befürchtungen – ein neues Zeitalter einzuläuten schien. Mittlerweile haben sich auch verschiedene durchaus hilfreiche Tools in unserem Arbeitsalltag etabliert. Dass nun jedoch Roboter und Algorithmen die Herrschaft über Prozesse und den Menschen übernehmen würden, hat sich noch nicht materialisiert. Experten beobachten gar eine gewisse KI-Müdigkeit bei den Anwendern. Es wird beklagt, dass die Menschlichkeit in der Kreation von Text, Bild und Videos zunehmend abhandenkommt. Das vorliegende Thesenpapier versucht, die aktuelle Situation einzuordnen und ein mögliches Bild der Zukunft zu zeichnen.
Durchführende Organisation
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.